22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Süße Früchtchen mit allen Sinnen wahrnehmen

DRK-Kindergarten Ratzenburger Straße besucht den Obsthof Wickemeyer in Holzhausen


Espelkamp (sw). Um süße Früchtchen drehte sich jetzt ein ganzer Vormittag, als der DRK-Kindergarten an der Ratzenburger Straße den Obsthof von Martin und Jutta Wickemeyer in Pr. Oldendorf-Holzhausen besuchte. 65 Jungen und Mädchen, von den Unter-Dreijährigen bis hin zu den Schulanfängern des kommenden Jahres, kletterten mit ihren Erzieherinnen in den Bus, um einen »Tag rund um den Apfel« zu erleben.
»Die Kolleginnen hatten im Vorfeld in den Gruppen das Thema aufgegriffen, den Apfel begutachtet und damit experimentiert«, erläutert Magdalene Wiegmann, Leiterin des Kindergartens. »Sie haben unter anderem Apfelsaft und Apfeltaschen hergestellt und Apfelkuchen gebacken.« Auch das Innere des leckeren Obstes wurde untersucht.
Gut vorbereitet trafen die Kinder dann auf dem Obsthof ein. In drei Gruppen lernten sie alles kennen, was zur Ernte dazugehört, was ihr vorausgeht und was folgt. Mit einem Planwagen wurden die Jungen und Mädchen durch die Plantage gefahren, wo sie die verschiedenen Apfel- und auch Birnensorten kennen lernten. Sie erfuhren, dass wilde Äpfel zur Bestäubung zwischen den anderen Bäumen wachsen, und durften diese auch probieren - der säuerlich-herbe Geschmack ließ sie allerdings die Gesichter verziehen.
Neben dem Geschmackssinn wurden auch andere Sinne geschult, denn die Kinder sahen rote, gelbe und grüne Früchte, große und kleine, bekamen die Kälte im Kühlhaus zu spüren und ertasteten die bei einigen Äpfeln raue Borke, die nicht etwa auf eine faule Stelle hindeutete, sondern auf eine Ansammlung von Zucker. Selbst Hand anlegen durften die Kinder beim Sortieren des Obstes. Außerdem erfuhren sie, dass es verschiedene Sorten gibt, von süß über mild bis hin zu sauer, mit weicher oder härterer Schale, die zu unterschiedlichen Zeiten reif sind - nämlich dann, wenn die Kerne eine braune Farbe angenommen haben.
Zum Abschluss des spannenden Tages bekamen die Jungen und Mädchen Äpfel geschenkt, aus denen im Kindergarten mit Zimt eine leckere Marmelade hergestellt wurde.
Am Freitag, 30. September, findet in der Einrichtung zum Abschluss einer Erntedankwoche ein Frühstück statt - dann werden wieder allerlei leckere Obstsorten aufgetischt.

Artikel vom 22.09.2005