22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

420 ALG-II-Empfänger in einen Job vermittelt

Vermittlungen langsam gesteigert - Alle Dienstposten bei »GT-aktiv GmbH« nun besetzt

Altkreis Halle (SKü). Die Arbeitsvermittlung der »GT-aktiv GmbH« im Altkreis Halle ist nunmehr personell voll besetzt und »funktionsfähig«. In diesem Jahr konnten von dem Team 420 Arbeitslosengeld-II-Empfänger in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden, was die Verantwortlichen angesichts der Umstände als Erfolg werten.

In unregelmäßigen Abständen informieren sich die Bürgermeister der fünf Altkreis-Kommunen über die Arbeit der »GT-aktiv GmbH«, so auch gestern. Angelika Pötter, Bereichsleiterin und Stellvertreterin von Fred Kupczyk, sowie Teamleiter Michael Bauch erhoffen sich umgekehrt auch Unterstützung, damit die »GT-aktiv GmbH« insbesondere bei den Arbeitgebern bekannter wird.
Nach einer langen Anlaufphase sind bei der Arbeitsvermittlung nun alle neun Dienstposten und Büros im Haller Rathaus II besetzt. Das Team Nord der »GT-aktiv GmbH« betreut derzeit 2 265 Personen im Altkreis Halle. Knapp 50 Prozent von ihnen haben die Vermittler so gut kennen lernen können, dass detaillierte Eingliederungsvereinbarungen getroffen wurden. Die Betreuungsquote soll bis zum Jahresende auf 80 bis 85 Prozent gesteigert werden.
Die Vermittlung von ALG-II-Empfängern in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse konnte in 2005 von anfangs rund einem Dutzend im Monat deutlich gesteigert werden auf zuletzt 98 im August. Zusammen sind das in fünf Kommunen in neun Monaten 420 Vermittlungen von Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt, wobei viele bei Zeitarbeitsfirmen beschäftigt sind, etwa zwei Drittel ein befristetes Arbeitsverhältnis haben, einige davon auch Teilzeit. Hinzu kommen bisher 194 Vermittlungen in sogenannte Plus-Lohn-Arbeitsverhältnisse (auch als »Ein-Euro-Jobs bezeichnet).
Pötter und Bauch rechnen nicht damit, dass sich der Sockel von rund 2200 »Kunden« in absehbarer Zeit stark reduzieren lässt. Insofern werde wohl auch die Betreuungsquote von derzeit 225 Personen pro Vermittler eher noch ansteigen. »GT-aktiv« setzt zugleich auf wachsendes Vertrauen von Unternehmern. Pötter: »Von uns kann man erwarten, dass wir bei den Arbeitskräften eine intensive Vorauswahl treffen und bei Fördermitteln helfen. Und bei uns soll alles viel schneller gehen.«

Artikel vom 22.09.2005