22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leichtfüßiger Lochmüller

Böckstiegellauf Herausforderung für viele Einsteiger


Werther (guf). Für viele, die Joggen als Gesundheitssport entdeckt haben, ist der 2. Böckstiegellauf am 1. Oktober der erste »Wettkampf« über eine Distanz von mehr als zehn Kilometern. Beispiel Bernd Lochmüller: Der frühere Verbandsliga-Kicker der Spvg. Steinhagen, der seine Fußballerlaufbahn vor gut zehn Jahren beendete, startet über die 18 Kilometer zwischen »Peter auf'm Berge« und Venghaussplatz in Werther zu seinem dritten Volkslauf.
»Ich hatte nach dem Fußball mächtig an Gewicht zugelegt. Irgendwann sagte der Körper: ÝDagegen musst du was tunÜ «, beschreibt der frühere Mittelfeldstratege die Initialzündung. Der Auslöser zu einem Fitnessprogramm mit positiven Folgen: »Seit Jahresbeginn habe ich knapp 20 Kilo Gewicht verloren. Erst durch Spinning im Fitnessstudio und ab März kam dann das regelmäßige Laufen dazu.« Seither dreht er einmal pro Woche in Gesellschaft mit der Schildescher Laufgruppe LG Obersee seine Runden und läuft mindestens eine weitere Einheit als Solist. Dazu kommen wöchentlich noch zwei anders geartete »Sportstunden«.
Das Ergebnis kann der 42-Jährige nicht nur an der Personenwaage ablesen. Im Juli meisterte er bei Rund um den Meierteich in Bielefeld den ersten 10-km-Volkslauf, beim Rund-and-Roll-Day auf dem Ostwestfalen-Damm steigerte er am 11. September seine 10-km-Zeit auf beachtliche 47:15 Min. Lochmüllers Ziel für den ersten Oktober-Samstag entspricht dem vieler Böckstiegel-Debütanten: »Beim ersten Start über 18 Kilometer heißt es zunächst 'mal: durchhalten und gut ankommen.«
Die Herausforderung auf der landschaftlich schönen und anspruchsvollen Strecke lockt viele Teilnehmer an, die man gemeinhin nicht mit der heimischen Laufsportszene in Verbindung bringt. Dachdeckermeister Harald Wetzlar, »Sonnen«-Apotheker Michael Faber, Rechtsanwalt Jochen Schnake, Physiotherapeut Markus Majer und etliche andere bekannte Wertheraner Namen zieren bereits die Meldeliste. Willi Rose, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin, führt als Walker über 13 km das stattliche Aufgebot der Wertheraner Stadtverwaltung an. Das Rathaus des Zielortes »entsendet« für den 18-km-Lauf in Rainer Demoliner, Jens Kreiensiek und Manfred Riecke auch drei besonders leistungsstarke Ausdauersportler. Die Spitze des Kreis-Sportbundes geht ebenfalls mit gutem Beispiel voran, wenn am 1. Oktober um 14 Uhr der Startschuss ertönt: Vorsitzender Günter Kozlowski ist ebenso dabei wie sein Stellvertreter Hans Feuß.

Artikel vom 22.09.2005