22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprachlich auf der Höhe

»Cambridge ESOL« an Janusz Korczak-Schule


Gütersloh (WB). Seit dem Schuljahr 04/05 läuft in Nordrhein-Westfalen ein Pilotprojekt an allgemeinbildenden Schulen. Kooperationspartner sind Cambridge ESOL (= English for Speakers of Other Languages), das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder sowie autorisierten Prüfungszentren. Dabei handelt es sich um Prüfungen unterschiedlicher Niveaus der Eliteuniversität Cambridge, die weltweit von Universitäten und Arbeitgebern als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse geschätzt werden.
Mit Beginn des Projektes ist auch die Janusz Korczak-Gesamtschule eine so genannte Prüfungsschule, die mit sieben Schülern an dem in NRW erstmalig durchgeführten Preliminary English Test (PET) auf dem Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 teilnahm.
Folgende Schüler bewältigten diesen anstrengenden Test mit Erfolg (der Schulleiter persönlich händigte ihnen mit Beginn des neuen Schuljahres die Zertifikate aus): Eva-Maria Jost, Anna Krumschmidt, Christoph Leiß, Damian Milek, Jan Stracke und Alexandra Switala.
Der Wermutstropfen: Die Teilnahme ist nicht umsonst. Immerhin müssen die jungen Leute 85 Euro entrichten. Jedoch wird die Schule sich darum bemühen, dass der Förderverein in solchen Fällen einspringt. »Schließlich darf Bildung nicht eine Sache des Geldbeutels der Eltern sein«, heißt es.

Artikel vom 22.09.2005