22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Benzinpreise lassen
Verbraucher rechnen

Der 22. September ist europaweit autofreier Tag

Kreis Gütersloh (WB). »Ich will fahr'n, ich will fahr'n«, tönte es 1982 aus den deutschen Radios. Spritpreise von 1,35 Euro für den Liter Super - das sind mehr als 2 Mark 60 - lassen die Menschen im Jahr 2005 wohl eher singen: »Ich will spar'n! Wie kann ich da noch fahr'n?« Der Kreis Gütersloh weist vor dem Hintergrund des europaweiten autofreien Tages am heutigen Donnerstag zusammen mit den Verkehrsunternehmen und dem VerkehrsVerbund OstWestfalenLippe (VVOWL) auf preisgünstige Alternativen zum Autofahren hin.

»Für unsere Fahrgäste ist Fahren und Sparen kein Widerspruch«, so Bernd Adelmeyer - Geschäftsführer der Nahverkehrsgesellschaft Kreis Gütersloh (NVG). »Die Fragen, die bei unserer Info-Hotline nach günstigen Fahrscheinen eingehen, mehren sich seit dem letzten enormen Anstieg der Kraftstoffpreise merklich.« Die NVG bietet eine Info-Hotline zu Bus und Bahn an.
Landrat Sven-Georg Adenauer ist überzeugt davon, dass vielen Bürgern oft noch die notwendigen Preisinformationen zum Bus- und Bahnangebot fehlen. Daher unterstützt der Kreis die Info-Hotline der NVG. »Im Gegensatz zu den Fahrpreisen für Bus und Bahn kennen die Menschen die Kosten für ihr eigenes Auto meistens sehr genau. Damit aber die Wahl des günstigsten Verkehrsmittels leichter fällt, sind leicht zugängliche Informationen auch für den öffentlichen Verkehr sehr wichtig«, sagt Adenauer.
Ebenso wie der Kreis Gütersloh ist der VerkehrsVerbund OstWestfalenLippe (VVOWL) überzeugt, dass öffentliche Verkehrsmittel für viele Menschen eine attraktive Alternative zum täglichen Autofahren darstellen. Kai Schulte vom VVOWL: »Im Kreis Gütersloh gibt es eine Menge wirklich attraktiver Bus- und Bahnangebote. Dass zum Beispiel von Werther nach Bielefeld alle halbe Stunde ein Bus fährt, oder dass die Buslinie von Harsewinkel nach Gütersloh jede Stunde fährt und in Gütersloh auch noch Anschluss an den Zug hat, das wissen viele nicht. Außerdem ist oft nicht bekannt, dass auch für die kombinierte Nutzung von Bus und Bahn nur ein Ticket notwendig ist.«
Das verblüffendste für Schulte ist jedoch, dass es für viele Autofahrer gar nicht vorstellbar ist, wie günstig das Fahren mit Bussen und Bahnen sein kann. Eine Fahrt von Harsewinkel nach Bielefeld mit Bus und Bahn kostet maximal 4,70 Euro; je öfter Sie fahren wollen, desto billiger wird es. Im Abo können Sie die Strecken für 1,80 Euro je Fahrt bekommen.«
Informationen zu Fahrpreisen und Fahrplänen gibt es aus dem Festnetz telefonisch unter 0 18 01/33 99 33 (zum Ortstarif), Handybenutzer wählen 0 52 41/22 24 10. Im Internet sind alle Informationen über www.dersechser.de erhältlich.

Artikel vom 22.09.2005