22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Garde
auf Siegeskurs

Haldemer Dorfpokalschießen

Haldem (weh). Sie sind zwar Altgardisten, gehören aber noch lange nicht zum »alten Eisen«, wenn es um Treffsicherheit geht. Die Alte Garde des Schützenvereins Haldem errang den begehrten Dorfpokal.

30 Mannschaften aus den örtlichen Vereinen und Clubs waren in der Ilweder Schießhalle zum Wettkampf angetreten. In der Besetzung Dieter Jacob, Günter Nordhoff, Hartwig Hemann und Horst Koch errang das Siegerteam 116/35 Ring. Der zweite Platz ging mit 115/34 Ring an den Stammtisch »Krummer Ellenbogen«, der mit Günter Brinkmeier, Gerhard Köhne, Harald Steckel und Eckhard Klepper antrat. Die Landwirtschaftliche Ortsstelle (Michael Wöhrmann, Heiner Klenke, Wilhelm Röttcher und Thorsten Geldmeyer) kam mit 114/35 Ring auf Platz drei. Weitere Teilnehmer waren (in Reihenfolge): »Heideweg«, Damenschießgruppe Haldem, »Drei Könige und ein Vize«, »Die drei Unsichtbaren und ein Scharfschütze«, Turnier-Team TuS Stemwede, Landwirtschaftlicher Ortsverband, »Dies und Das«, Katastrophenschutz, Schützenverein Haldem, Die neuen Jungschützen, Sozíalverband Haldem, Alte Garde II (sie erhielt den Pokal »Goldene Mitte«), Alte Garde Damen, Hofstaat Jungschützen, Freiwillige Feuerwehr I, die »Heidemädels«, Tanzclub »Let's Dance«, Sparclub Ilweder Hof, »Inferno Mailand«, Knobelclub »11'te 1«, Kegelclub Fidele 15 I, Zweckgemeinschaft Westernort-Ilwede, Hütten Dream Team, Fohlen-Fanclub Stemweder Berg, Hofstaat SM und Gralla, Männergesangverein Haldem und der Kegelclub »Lustige Kornflocken«.
Bester Einzelschütze war Wolfgang Rosengarten von Tunierteam des TuS Stemwede. Zweite wurde Angelika Rosengarten von »Dies und Das«, gefolgt von Anneliese Fortmann von der Damenschießgruppe Haldem.
Wolfgang und Angelika Rosengarten siegten im Wettbewerb »Er und Sie«. Rosi und Heinz Wendt lagen auf Platz zwei, Bärbel und Andreas Bollhorst auf Platz drei.
Beim Geflügelpreisschießen in der Gruppe ab 56 Jahren siegte Dieter Jacob vor Hartwig Hemann, Günter Nordhoff, Rosemarie Wendt, Eckhard Klepper und Gerhard Köhne. In der Gruppe von 41 bis 55 Jahren lag Andreas Bollhorst vorn, gefolgt von Irene Bödeker, Dieter Grube, Friedrich Eigenbrodt und Wolfgang Rosengarten. In der Gruppe bis 40 Jahre hieß der Sieger Peter Fritz. Ihm folgten Micheal Wöhrmann, Daniel Reddehase und Silke Röttcher.
Zudem stand an diesem wettkampfreichen Tag auch noch ein Glückspokalschießen an. Es wurde von Uwe Faltermeier gewonnen, der einen Pokal in Empfang nehmen konnte. Carsten Röttcher, Lisa Wulf, Anna Faltermeier, Jascha Rybak und Uwe Hegerfeld waren die nächstplatzierten Schützen.

Artikel vom 22.09.2005