22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahnen wehen
in Chemnitz

Niedermehner Exponate begehrt

Niedermehnen (WB). Wenn das kein Erfolg ist? Die fünf zentralen Exponate des Niedermehner LandArt-Projektes 2004 schmücken seit Ende Juli die Front der Kunstsammlungen Chemnitz.

Im Juli wurde in Chemnitz die Ausstellung »Schrift. Zeichen. Geste. Carlfriedrich Claus im Kontext. Von Klee bis Pollock« durch die Staatsministerin für Kultur und Medien Dr. Christina Weiss vor 800 Gästen feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung anlässlich seines 75. Geburtstages stehen die Werke von Carlfriedrich Claus im Kontext von Ausstellungsstücken von 110 internationalen Künstlern - von Klee bis Pollock.
Nicht wenig überrascht war Jutta Wasels vom Niedermehner »Forum Kreativität&Kunst&Kooperation der Dorfgemeinschaft«, als sich in diesem Frühjahr die Kunstsammlungen Chemnitz bei ihr meldeten. Die Verantwortlichen waren darauf aufmerksam gemacht worden, dass die fünf zentralen Exponate des Niedermehner LandArt-Projektes »Poesie im Wind« für die Ausstellung eine Bereicherung sein könnten. Das Projekt hatte im Rahmen des LandArt-Festivals des Kreises Minden-Lübbecke auch überregional Beachtung gefunden. Im Mittelpunkt der »Poesie im Wind« standen fünf Fahnen mit Texten der seit Jahrzehnten international renommierten Künstler Gappmayr, Gomringer, Grögerova/ Hirsal, Vroom und eben Carlfriedrich Claus. Schon damals zeigte sich die Dorfgemeinschaft dankbar für das Vertrauen, dass diese Künstler beziehungsweise deren Erben in das Niedermehner Potenzial steckten .Die Ausstellung in Niedermehnen war sehr gut besucht und erhielt äußerst positive Resonanz.
Im Herbst 2004 stellten die Niedermehner die Fahnen deshalb bereits für eine Ausstellung im Landtag in Düsseldorf zur Verfügung.
Dass nun die Kulturstiftung des Bundes Interesse zeigte, ist ein Grund zur Freude und zum Stolz. »Bisher haben wir in Niedermehnen bei jedem LandArt-Festival des Kreises einen eigenen, überregional beachteten Akzent gesetzt. Darauf können wir stolz sein, und diese Arbeit setzen wir ja auch mit unseren regelmäßigen Ausstellungen im Heuhotel Grummert in Niedermehnen fort«, sagte Jutta Wasels vom Forum Kreativität&Kunst&Kooperation. Die Fahnen wurden deshalb gerne für die Ausstellung in Chemnitz, die noch bis Oktober läuft, zur Verfügung gestellt.
Die Kunstsammlungen Chemnitz wurden 2001 in das Blaubuch der gesamtstaatlich bedeutsamen Kultureinrichtungen aufgenommen. Ein Grund mehr, warum Reinhard Hegerfeld von der Dorfgemeinschaft Niedermehnen sich freut: »Aus Niedermehnen über den Landtag NRW mit der Bundeskulturstiftung nach Chemnitz: Wenn das keine Erfolgsgeschichte ist, dann weiß ich es nicht.«

Artikel vom 22.09.2005