29.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rockgiganten auf
Stadtgarten-Bühne

»Barclay James Harvest« spielen ihre Hits


Sie kommen in den Stadtgarten. »Barclay James Harvest« gastieren am Freitag, 28. Oktober, in der Elsestadt. Präsentiert wird das Konzert vom Liverpool-Club.Der Bassist und Sänger von »Barclay James Harvest«, Les Holroyd. ist mit seinem Wuschelkopf sicherlich in jeder Hinsicht der Kopf der legendären Band, zu der auch Schlagzeuger Mel Pritchard gehörte, der im Januar 2004 verstorben ist.
Die Story von »Barclay James Harvest« beginnt in den frühen Sechzigern in der Oldham-Gegend von Nordwest-England mit John Lees, Stuart »Woolly« Wolstenholme, Pritchard und Holroyd. Im Sommer 1967 wurden sie professionell unter einem neuen Namen, den sie aussuchten, indem sie Namen aus einem Hut zogen, und Barclay James Harvest war geboren.
Von Anfang an experimentierten BJH mit neuen Formen jenseits der traditionellen Formation aus Gitarre, Bass und Drums und benutzten Holzbläser, Streicher und Blechbläser. Dann erwarben sie ein Mellotron, um den Sound eines Orchesters nachzuahmen. Sie veröffentlichten zahlreiche, sehr erfolgreiche Langspielplatten.
Mit »Time Honoured Ghosts« (1975) und »Octoberon« (1976) bauten sie auf ihren Errungenschaften auf und verkauften die inzwischen traditionellen Herbsttourneen in England aus, während sie im Ausland mit kurzen Tourneen in Deutschland und den USA neue Territorien ausprobierten. 1977 eröffneten sie sich mit »Gone To Earth« einen neuen Markt in Deutschland. 1979 stieg Woolly aus und die übrigen machten als Trio weiter. »Eyes Of The Universe«, welches im Januar 1980 erschien, präsentierte eine weniger komplexe, kommerziellere Seite von BJH und resultierte in spektakulären Verkäufen in Europa. Die ersten vier Monate des Jahres wurden von einer ausgiebigen Europatour in Anspruch genommen. Am 30. August kamen 175 000 Leute, um ein kostenloses Konzert auf den Stufen des historischen Reichstags im Herzen des noch geteilten Berlins zu erleben. »Life Is For Living«, in jener historischen Show zum ersten Mal gespielt, wurde in großen Teilen Europas zur Hitsingle. Bis 1984 erschienen mehrere Platten. Es folgte eine lange Pause, in den Achtzigern und Neunzigern veröffentlichte die Band weitere. Der Erfolg war zwar nicht mehr ganz so groß, doch BJH war immer da und ist es noch.
2001 kam das Album »Revolution Days« von BJH FEATURING LES HOLROYD raus und im August 2004 ist das neue Album »Evolution Years« erschienen.

Artikel vom 29.09.2005