22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Überfordert
Jonas hat ein unscheinbares PC-Spiel geschenkt bekommen. Doch so unscheinbar, wie es sich liest, ist das Spiel gar nicht. Da wird man, wenn man nicht höllisch aufpasst, von Feinden abgeschossen, fliegenden Drachen verbrannt und großen Monstern aufgefressen. Kaum hat man als Sechsjähriger die Chance, gegen das Heer der Feinde anzukommen. Nach knapp einer Stunde wirft Hermann die Brocken hin. Das überfordert ihn nun gänzlich. »Papa«, sagt er erleichtert, »ich bin froh, dass ich noch lebe.« Heiko Johanning
Kindersachen beim
Basar entdecken
Westenholz (WV). Der Herbst- und Winterbasar »Hits for Kids« findet am Samstag, 5. November, im Begegnungszentrum Westenholz, Anton-Pieper-Straße, statt. Zwischen 11 und 15 Uhr werden modische Kinderkleidung von Größe 56 bis 176 sowie Bücher, Spielsachen, Fahrräder oder Kindersitze angeboten. Wer zu den Basarverkäufern gehören möchte, sollte sich bis zum 18. Oktober unter den Telefonnummern 0 29 44/28 91 oder 0 29 44/64 13 eine Verkaufsnummer geben lassen.

Andacht erst eine Woche später
Delbrück (WV). Die für den 3. Oktober angekündigte Rosenkranz-Andacht des Heimatvereins Delbrück wird auf Montag, 10. Oktober, verschoben. Sie beginnt um 17 Uhr in der Kapelle des Clemens August von Galen Hauses« an der Von-Galen-Straße. Am Montag, 3. Oktober, startet um 14 Uhr an der St.-Josef-Pfarrkirche in Ostenland der jährliche Schnatgang der Delbrücker Heimatvereine, in diesem Jahr organisiert vom Heimatverein Ostenland. Die Wanderstrecke beträgt etwa sieben Kilometer.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt am frühen Nachmittag zur Ecke Alter Markt/Lipplinger Straße/Thülecke. Hier, an der wohl verkehrsreichsten Stelle in der Innenstadt, ist ein älterer Bus offenbar liegengeblieben; die Warnblinkanlage ist eingeschaltet, von einem Fahrer oder einer Fahrerin keine Spur. Eine ungünstigere Stelle zur Zwangspause kann es wohl nicht geben. Bis weit in die Oststraße hinein bildet sich längere Zeit ein Stau. »Da war Geduld gefragt«, weißEINER

Artikel vom 22.09.2005