21.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bankverein beweist
Spürsinn für Aktien

Bei Ranking auf dem ersten Platz

Werther (WB). Die Bankverein Werther AG beweist Spürsinn für den Aktienmarkt: In einem Analysten-Ranking der Citibank AG belegte das Institut zum August dieses Jahres Platz eins im Zwölf-Monats-Vergleich.

Sämtliche Dividendentitel, die vom Bankverein als chancenreich eingestuft wurden, lagen im August 2005 auf der Basis der Kurse zum Monats-Ultimo über ihrem Ausgangskurs. Die Trefferquote betrug somit 100 Prozent. Zwar wurden nur vier Einzelwerte (Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom, Südzucker, Gildemeister) bei der letzten Auswertung berücksichtigt. Die Wertpapierexperten des Bankvereins gehen bei ihren Betrachtungen jedoch selektiv vor und nehmen Rücksicht auf die Anlagegewohnheiten und die Risikoorientierung der überwiegenden Mehrheit ihrer Privatkunden.
Dass die Auswertung kein Zufallstreffer ist, zeigt der Blick zurück. Von den zehn bis zum Ende des schwierigen Börsenjahrs 2004 besprochenen Aktien notiert nur ein einziger Wert, die Deutsche Telekom AG, unter ihrem Einstiegsniveau, was größtenteils auf den Dividendenabschlag zurückzuführen ist. Demgegenüber machte die Bankverein Werther AG offensichtlich zum richtigen Zeitpunkt auf Börsenchancen wie E-ON, Frosta, Norddeutsche Affinerie oder RWE Vorzüge aufmerksam. Diese brachten den Anlegern Kursgewinne von weit über 50 Prozent. Frühzeitig wurde auch auf Titel wie das Weinhandels-Unternehmen Hawesko oder den Sensorspezialisten Paragon hingewiesen, deren Kurse sich mehr als verdoppelten. Zahlreiche herausgestellte Titel schütteten darüber hinaus attraktive Dividenden aus.
Sämtliche Aktienbesprechungen wurden als Presseinformation veröffentlicht. Über diesen Weg hielten sie auch Einzug in das Citibank-Ranking. Die entsprechenden Berichte können auf der Internetseite der Bankverein Werther AG über www.bankverein-werther.de -> Börse aktuell -> Aktie im Blickpunkt recherchiert werden.

Artikel vom 21.09.2005