22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Frau neben
Martin Luther


Espelkamp (WB). »Der Morgenstern von Wittenberg« - unter dieser Überschrift wird die neue Reihe »Literatur im Michaelshaus« am Tannenbergplatz in Espelkamp am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr fortgesetzt. Diesmal geht es um die Frau an der Seite Martin Luthers. Anhand von Textauszügen aus Biographien, Erzählungen und Romanen namhafter Autorinnen wird der Lebensweg der Nonne Katharina von Bora nacherzählt, die versteckt in einer Heringstonne aus dem Kloster floh, um einige Jahre später eine der ersten Pfarrfrauen zu werden.
»Morgenstern von Wittenberg« ist nur ein Kosename, den der Reformator seiner Frau gab. »Hausfrau von Gottesgnaden«, »Mein gnädiger Herr Käthe«, oder »Tiefgelehrte Frau Katharina« sind weitere Betitelungen Luthers, der durch Auszüge aus seinen Briefen und seinen Schriften ebenfalls zu Wort kommt.
Die Leitung hat Marlies Kalbhenn übernommen. Weitere Sprecher sind Inge Hartmann (Preußisch Ströhen), Helga Kron (Rahden) und Ulrich Tietjen (Espelkamp). In der Pause wird Tee gereicht. Alle Mitwirkenden tun dies unentgeltlich. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

Artikel vom 22.09.2005