22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wer sich fotografieren lässt, der möchte einen möglichst guten Eindruck machen. Deshalb hatte Hannes auch sein sympathischstes Lächeln aufgesetzt, als er jetzt zum Bildkünstler ging, um sich ein neues Konterfei für seinen abgelaufenen Reisepass anfertigen zu lassen. »Nun schauen sie mal nicht so freundlich«, ermahnte ihn der Porträtist »Und blicken sie frontal in die Linse. Vergessen Sie Ihr Lächeln, schließen Sie den Mund und legen Sie ihre getönte Brille zur Seite«. Gefordert sei der »normale Gesichtsausdruck«. Hannes schaute von allein entsetzt und lauschte der Erklärung: Der Bundesinnenminister, so führte der Fotografenmeister aus, verlange aus Sicherheitsgründen für das gewünschte Dokument ab November generell die »biometrische Gesichtserkennung«.
Dann begann Hannes, Sakko und Krawatte abzulegen. Seine Begründung: »So laufe ich normalerweise auch nicht 'rum!«Gerhard Hülsegge
Drei Personen
leicht verletzt
Lübbecke (WB). Drei Personen wurden bei einem Unfall am Dienstag leicht verletzt. Nach Polizeiangaben musste eine 44-jährige Golf-Fahrerin um 15.56 Uhr auf der Berliner Straße aus Richtung Innenstadt kommend in Höhe des Hauses Nr. 109 verkehrsbedingt anhalten. Ein ihr folgender 33-jähriger Polo-Fahrer stoppte hinter ihr, die darauf folgende Clio-Fahrerin (19) erkannte die haltenden Fahrzeuge zu spät und schob sie aufeinander. Hierbei verletzten sich die 19-Jährige und ein im Kindersitz sitzender Junge (3) sowie die Beifahrerin im Polo leicht. Sachschaden: etwa 6 000 Euro, schätzt die Polizei.

Telefonanlage
wird umgestellt
Lübbecke (WB). Im Finanzamt Lübbecke wird vom 23. auf den 26. September die Telefonanlage umgestellt. Das Finanzamt ist daher am Freitag, 23. September, ab etwa 14 Uhr nicht mehr telefonisch erreichbar. Ab Montag, 26. September, erhalten alle Bearbeiter vierstellige Durchwahlnummern. Die zentrale Nummer des Finanzamtes bleibt: 0 57 41 / 33 40. In der Regel gelten die alten Durchwahlnummern weiter, es muss nur eine »2« dazwischen gewählt werden. Beispiel: Bisher 0 57 41 / 3 34-3 44, neu 0 57 41 / 3 34-23 44. Da die Telefonzentrale ein neues Bedienungsprogramm erhält, kann es kommende Woche zu Verzögerungen bei der Gesprächsvermittlung kommen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht die glücklichen Gesichter einiger Passanten, die sich gerade eine große Eiswaffel gönnen. So kann der Spätsommer weiter gehen, denkt EINER

Artikel vom 22.09.2005