21.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

180-Dollar-Whiskey mit Cola

Triovision erfüllt ihren Gästen auch die ausgefallensten Wünsche

Von Dirk Bodderas
Rheda-Wiedenbrück (WB). Frikadellen und Getränke für fünf, das Business-Lunch Buffet für 13 500 Gäste - bei kleinen aber auch den Herkules-Aufgaben vertrauen die Veranstalter des A 2-Forums auf Triovision. Eine junges Unternehmen, nicht mal ein Jahr alt und doch schon groß im Geschäft.

Nachdem der Fünf-Jahres-Vertrag der Parkhotel-Tochter Gastico als Caterer für das Messezentrum ausgelaufen war, stand im vergangenen Jahr der Wechsel an. Dabei sind die beiden 28 und 37 Jahren alten Jungunternehmer und Restaurantfachleute Dennis Hanning und Henrik Wand für die geneigte Kundschaft wie AVA, Garant-Möbel oder die Rechtsanwaltskanzlei Beck (Bielefeld) keine Unbekannten. Bereits unter Gastico lernten sie das A 2-Forum aus dem »FF« kennen. Der Sprung in die Selbstständigkeit fiel - auch weil Triovision wegen des Exklusivvertrags mit dem Messezentrum im Grunde konkurrenzlos sind - relativ risikolos aus. Relativ, schließlich haben kleine wie große Veranstalter den Anspruch, es den Gästen gut gehen zu lassen. Da zählen nur 1-A-Leistung und Ideen. Selbst bei einem Vier-Gänge-Menü für 400 Personen biete man den Service wie in einem Restaurant, wirbt Hanning. Bei einer Veranstaltung von Garant-Möbel war die Vorgabe, die Vorspeisen für 600 Gäste innerhalb von fünf Minuten zu servieren. Hat geklappt. Ein anderes Beispiel: Die Firma PV Autoteile hatte ins A 2-Forum besagte 13 500 Gäste geladen. Auch die mussten verköstigt werden. Dazu wurde in einer Forum-Halle ein Restaurant für 870 Personen eingerichtet. Schließlich stand noch die Versorgung der 140 Messestände auf dem Dienstplan der bis zu 85 Aushilfen.
Die werden nicht nur geschult, sondern arbeiten, wie natürlich ihre Chefs, unter der Maxime »geht nicht, gibtÕs nicht«. Möchte ein Gast statt Orangen-Limo Grenadine-Saft, setzt sich ein Mitarbeiter ins Auto und besorgt das Gewünschte. Kaviar mit Ketchup; Amerikaner, die den 180-Dollar-Whiskey (pro Flasche) »Blue Label« mit einer Flasche Cola orderten - alles schon da gewesen.
»Die Küche mehr fordern« hatte sich das Team Hanning/Wand ins Lastenheft geschrieben. Will heißen: Saisonabhängig kochen; Nicht den Rehrücken im Sommer servieren; Am Buffet mit Köchen arbeiten; Show-Cooking anbieten - »Visionen«, wie man Dinge besser machen kann, trugen sie schon lange mit sich herum. Um die umzusetzen, kooperieren die beiden ehemaligen Parkhotel-Mitarbeiter zum Beispiel mit einem Subunternehmer, der die Speisen anliefert. In der Küche des A 2- Forums werden sie dann servierfertig zubereitet.
Ein weiteres Unternehmensstandbein ist der so genannte »Equipment-Verleih«. Triovision liefert für bis zu 1000 Personen Geschirr und Besteck. In Kooperation mit dem A 2-Forum auch Tische und Stühle. Ab 2006 wollen Hanning/Wand ihr dritte Vision umsetzen und sich mit ihrem Service außerhalb des A 2-Forums profilieren. Von der Grill-Party für fünf Personen bis zum großen Fest will das Jung-Unternehmen alles möglich machen. Auf Wunsch auch komplette »Events« inklusive Künstlern und Bühnentechnik. »Weil Essen und Trinken nun mal unser Kerngeschäft sind, arbeiten wir mit Partnern zusammen«, sagt Dennis Hanning.
Gastronomie und eine 35-Stunden-Woche passen bekanntlich schwer zusammen. In den »Hoch-Zeiten« (Februar bis Ende Juni), sagt Hanning, »sind wir bis zu 16 Stunden am Tag auf den Beinen.« Freie Wochenenden? Fehlanzeige. Dafür wirdÕs im Juli/August richtig ruhig. Dann dürfen es auch schon mal drei Wochen Urlaub sein.

Artikel vom 21.09.2005