21.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Turm und die Glocken
von St. Ulricus besichtigt

Zur Jubiläumskonfirmation kamen viele Ehemalige

Börninghausen (WB). In der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde im Eggetal wurde am vergangenen Sonntag Gnaden-, eiserne, diamantene und goldene Konfirmation gefeiert. Fast alle noch lebenden Jubiläumskonfirmandinnen und -konfirmanden waren der Einladung gefolgt.

Pfarrer Friedrich Wilhelm Beckmann ging in seiner Predigt von einem Abschnitt aus dem 5. Buch Mose aus. Im Alten Bund habe Gott sein Volk mit Manna gestärkt, im Neuen Bund habe der Sohn Gottes das Sakrament seines Leibes und Blutes eingesetzt. Die christliche Gemeinde habe damit ein enkmal der Liebe Gottes«. Das Heilige Abendmahl, das schon die ersten Christen regelmäßig an jedem Sonntag gefeiert hätten, sei eine Einladung des Herrn, sich persönlich den Glauben stärken zu lassen und das Band zu Gott enger zu knüpfen. Beckmann wörtlich: »So wie jeder zu Hause einen festen Platz am Tisch hat, so hat jeder seit seiner Konfirmation auch einen festen Platz am Tisch des Herrn und Heimat in der Kirche. Ohne Beheimatung im Haus Gottes bleibt der Mensch beim Vordergründigen und Materiellen stehen.«
Bei der Nachfeier am Nachmittag im Albert-Schweitzer-Gemeindehaus tauschten die Jubilarinnen und Jubilare gemeinsame Erinnerungen aus an die Konfirmationszeit vor 70, 65, 60 und 50 Jahren. Anschließend gab Pfarrer Beckmann an Ort und Stelle in der in Renovierung befindlichen St.-Ulricus-Kirche Erläuterungen über die noch ausstehenden Sanierungsarbeiten und warb im Mitgliedschaft im Kirchbauverein. Einige ehemalige Konfirmierte nahmen noch an einer Turmbesteigung mit Besichtigung der Glocken teil.

Artikel vom 21.09.2005