22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesunder Kürbis
auf den Tisch
Lübbecke (aid). Wenn die Tage kürzer werden, sorgen bunte und teilweise bizarr geformte Zierkürbisse für eine behagliche Atmosphäre im Haus.
Immer öfter kommt das vielseitige Gemüse auch auf den Tisch. In Deutschland können Verbraucher zwischen mehr als 700 Sorten Winterkürbissen wählen.
Der in Japan gezüchtete Hokkaido ist besonders beliebt, da die Schale beim Kochen zerfällt und mitverzehrt wird. Der Kürbis bereichert nicht nur den Speiseplan, sondern ist auch sehr gesund. Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm und einem Wassergehalt von 90 Prozent enthält er wenig Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß.
Das Gemüse versorgt den Körper mit Kalium und Vitamin C, Folsäure und dem zellschützenden Provitamin A. Die im Fruchtfleisch enthaltene Kieselsäure wirkt sich positiv auf Bindegewebe, Haut und Nägel aus. Außerdem soll der regelmäßige Verzehr den Cholesterinspiegel senken und bei Problemen mit der Harnblase helfen.

Drei Personen
leicht verletzt
Lübbecke (WB). Drei Personen wurden bei einem Unfall am Dienstag leicht verletzt. Nach Polizeiangaben musste eine 44-jährige Golf-Fahrerin um 15.56 Uhr auf der Berliner Straße aus Richtung Innenstadt kommend in Höhe des Hauses Nr. 109 verkehrsbedingt anhalten. Ein ihr folgender 33-jähriger Polo-Fahrer stoppte hinter ihr, die darauf folgende Clio-Fahrerin (19) erkannte die haltenden Fahrzeuge zu spät und schob sie aufeinander.
Hierbei verletzten sich die 19-Jährige und ein im Kindersitz sitzender Junge (3) sowie die Beifahrerin im Polo leicht. Sachschaden: etwa 6 000 Euro, schätzt die Polizei.

Telefonanlage
wird umgestellt
Lübbecke (WB). Im Finanzamt Lübbecke wird vom 23. auf den 26. September die Telefonanlage umgestellt.
Das Finanzamt ist daher am Freitag, 23. September, ab etwa 14 Uhr nicht mehr telefonisch erreichbar.
Ab Montag, 26. September, erhalten alle Bearbeiter vierstellige Durchwahlnummern. Die zentrale Nummer des Finanzamtes bleibt: 0 57 41 / 33 40. In der Regel gelten die alten Durchwahlnummern weiter, es muss nur eine »2« dazwischen gewählt werden.
Beispiel: Bisher 0 57 41 / 3 34-3 44, neu 0 57 41 / 3 34-23 44. Da die Telefonzentrale ein neues Bedienungsprogramm erhält, kann es kommende Woche zu Verzögerungen bei der Gesprächsvermittlung kommen.

Artikel vom 22.09.2005