21.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Informationen zum
zehnjährigen Bestehen

Praxis für Ergotherapie lädt zum Tag der offenen Tür


Borgholzhausen (Felix). Als sie ihre Ausbildung 1977 begann, nannte sich das Berufsfeld, in dem Ulrike Welpinghus heute arbeitet, noch »Arbeits- und Beschäftigungs-Therapeut« und war weitestgehend unbekannt. Seit Mitte der 90-er Jahre spricht man offiziell von Ergotherapeuten. Im September 1995 machte sich die Piumerin in der Kirchstraße selbständig. Zum zehnjährigen Praxisbestehen laden sie und ihre Kolleginnen Anke Wienke und Gabriele Ackermann am Samstag, 24. September, zum Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm ein.
Ergotherapeuten arbeiten in sehr verschiedenen Bereichen. »90 Prozent unserer Patienten sind Kinder mit Auffälligkeiten in der Entwicklung«, weiß Ulrike Welpinghus. Aber auch Erwachsene werden etwa nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata oder bei fortschreitenden Erkrankungen wie Multipler Sklerose behandelt. Vornehmlich für diese Patienten verstärkt seit 1997 Anke Wienke das Team. Seit 1998 ist zudem Gabriele Ackermann, vor allem für die Behandlung von Kindern, in der Praxis Welpinghus tätig.
Am Samstag wollen die drei Therapeutinnen ihr jeweiliges Arbeitsfeld auf Plakaten ebenso wie durch kleine Präsentationen - übrigens auch zum Mitmachen - genauer vorstellen. Ab 11 Uhr können sich die Besucher die Räumlichkeiten in der Kirchstraße 9 anschauen. Stellt Anke Wienke um 12 Uhr das »Perfetti-Konzept« vor, präsentiert Gabriele Ackermann um 12.45 Uhr das »Affolter-Modell«. Ein Film zur »Sensorischen Integrationstherapie« sowie kleine Demonstrationen zur Feldenkrais-Methode (12.45 Uhr), dem Bobath-Konzept (14.15 Uhr) sowie dem Gedächtnistraining nach Stengel (13.30 bis 14 Uhr) laden zum Zuhören und Teilnehmen ein.
Die Therapeutin Nikola Bareis aus Hiddenhausen wird außerdem ab 13.30 Uhr Informationen über Eltern-Coaching geben. Natürlich besteht während der gesamten Veranstaltung bis zum Ausklang des Tages der offenen Tür gegen 17 Uhr auch Gelegenheit zum Austausch mit den Mitarbeitern der Praxis.

Artikel vom 21.09.2005