22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Gemeindebüro Wehdem: 16.30 bis 18 Uhr geöffnet.
CVJM-Jugendcafé: 18.30 Uhr im Gemeindehaus Haldem/Arrenkamp/Ilwede.
Krabbelstunde: In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Dielingen.
Step-Aerobic des FC Oppenwehe, Wirbelsäulengymnastik und BOP-Gymnastik für Frauen ab 30, 20 Uhr in der Grundschulturnhalle.
Kegeln der Behindertensportgemeinschaft Levern, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Hotel Meyer-Pilz.
Notdienst
Apotheken-Notdienst Stemwede: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.

Spielmannszug
stellt sich vor
Oppendorf (WB). Der Spielmannszug Oppendorf veranstaltet für alle Musikinteressierten einen Schnuppernachmittag in der Schützenhalle Oppendorf. Alle Kinder (ab sieben Jahre), Jugendliche und auch Erwachsene, die Spaß an der Musik haben, sind eingeladen, am Samstag, 24. September, von 14 bis 16 Uhr, in die Schützenhalle zu kommen. Der Spielmannszug freut sich über jedes neue Mitglied und bietet eine fundierte musiktheoretische Ausbildung an. Die Instrumente werden gestellt. Weiterhin hat der Spielmannszug noch Eintrittskarten für die Britische Militärmusikschau in der Halle Münsterland in Münster am Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr-Vorstellung, anzubieten. Alle Oppendorfer sind aufgefordert, mitzufahren. Die Eintrittskarten sind bei Manfred und Petra Piper zu bekommen.

Blutspendetermin
in Levern
Stemwede-Levern (WB). Im Leverner Gemeindehaus wird am Montag, 26. September, von 16 bis 20 Uhr ein Blutspendetermin veranstaltet. Wer zwischen 18 und 68 Jahre alt ist, sich gesund fühlt und seinen Personalausweis mitbringt, ist herzlich willkommen. Das Rote Kreuz garantiert eine freundliche Betreuung während der Blutspende und einen leckeren Imbiss zur Stärkung.

Lebensrettende
Sofortmaßnahmen
Wehdem (WB). Das DRK veranstaltet am Samstag, 1. Oktober, einen Lehrgang »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« für Führerscheinbewerber. Unterrichtet wird von 8.30 Uhr bis 15 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 0 57 41/73 93 oder Tel. 0 57 41/31 00 11.

Artikel vom 22.09.2005