20.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Blitze« nun in grauer Tonne versteckt

Michaeliswoche 2005: Am Stand der Stadt dreht sich alles um »Sicherheit und Ordnung«


Gütersloh (mdel). Kirmes, Festumzug, Westfälisches Bauerndorf, Oktoberfest, Volkslauf und natürlich die GÜWA. Die Michaeliswoche bietet den Besuchern in diesem Jahr eine Fülle von Veranstaltungen.
Einen der größten Stände während der Wirtschaftsausstellung vom 29. September bis 3. Oktober wird die Stadt Gütersloh aufbauen. Sie wird sich mit den Themen »Sicherheit und Ordnung« beschäftigen. »Wir wollen den Besuchern zeigen, welche Pflichtaufgaben die Stadt wahrnimmt«, sagt die Beigeordnete Christine Lang. Nützliche Tipps wird zum Beispiel die Feuerwehr geben. Die Männer von Stadtbrandmeister Joachim Koch werden erklären, wie Rauchmelder funktionieren, wie mit Gefahrstoffen umzugehen ist und wie Rettungsgeräte funktionieren. Etwas Besonderes hat sich der städtische Fachbereich Ordnung ausgedacht. »Wir präsentieren, worüber sich die meisten Bürger ärgern«, verrät Fachbereichsleiter Thomas Habig - das neue mobile Radarmessgerät. Die »Blitze« ist in einem grauen Container versteckt und wird überwiegend im Bereich von Schulen, Kindergärten und verkehrsberuhigten Zonen eingesetzt.
An einem Fahrsimulator können sich die besten Mountainbike-Fahrer messen. Die Tagessieger erhalten jeweils einen Preis. Wer sich in der Realität ein Fahrrad anschaffen möchte, hat am Samstag, 1. Oktober, 15 bis 17 Uhr, Gelegenheit dazu. Bei der öffentlichen Fundsachenversteigerung kommen auch Schmuck, Handys und Uhren unter den Hammer. Ein neues Zuhause suchen die Tiere, die das Gütersloher Tierheim am Sonntag, 2. Oktober, von 15 bis 18 Uhr vorstellt. »Wir werden Hunde und Kleintiere mit dabei haben und von Katzen schöne, große Bilder ausstellen«, sagt Anette Rehm vom Tierheim. Die Katzen wolle man nicht live zeigen, weil sie bei der Geräuschkulisse auf der GÜWA in Panik geraten könnten.
Eröffnet wird die GÜWA am Donnerstag, 29. September, um 18.30 Uhr. Als Ehrengast erwartet Bürgermeisterin Maria Unger die neue Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl. Im Anschluss folgt für geladene Gäste der Mittelstandsempfang. Auf 8000 Quadratmetern präsentiert die GÜWA in acht Zeltbauten fünf Themenbereiche: Bauen und Wohnen, neue Technologien und Kommunikation, Gesundheit und Wellness, Hobby und Freizeit, Garten und Umwelt.

Artikel vom 20.09.2005