21.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der heimischen Natur auf der Spur

Kinder nehmen mit dem Heimatverein Beifuß & Co. unter die Lupe


Verl (köh). Was wächst denn da? fragte sich eine Schar kleiner Wanderer, die sich mit Christa Klotz und Elisabeth Kleinhans vom Heimatverein und einigen Eltern auf Entdeckungstour durch die Natur gemacht haben. Ob Brombeeren, Springkraut, Schafgarbe, Beifuß, Hopfen, Schneeball, Erle, Eberesche oder Knöterich: Für die Teilnehmer der naturkundlichen Wanderung bot die Flora rund um die Brisseschule ein reiches Angebot an interessanten Entdeckungen. Bei Haselnüssen und Eicheln mussten sie jedoch schon sehr genau hinschauen, »denn da herrscht in diesem Jahr Mangel«, wie Elisabeth Kleinhans feststellte.
Seit vielen Jahren bietet der Heimatverein diese Wanderung an, Christa Klotz und Elisabeth Kleinhans haben sie zum dritten Mal organisiert. »Es geht darum, den Kindern die heimische Natur näher zu bringen«, erklärte Elisabeth Kleinhans das Ziel des Angebotes. Und der Natur kamen die kleinen Forscher hautnah: Da wurde gepflückt, betastet, bestaunt und gesammelt. Aufmerksam hörte die Gruppe den beiden Frauen vom Heimatverein zu, die die Pflanzenwelt mit einfachen Worten erklärten. Zum Abschluss der ein Kilometer langen Entdeckungstour erhielt jedes Kind eine Möhre . Außerdem konnte die Gruppe in einer »Fühlkiste« noch mal den auf der Wanderung erprobten Tastsinn testen.
Die nächste Kinderveranstaltung des Heimatvereins steht auch schon fest: Am Freitag, 18. November, können die Kinder mit der Taschenlampe das fürstliche Schloss Rheda entdecken. Anmeldungen nimmt Frau Schröder unter Tel. 5219 entgegen. Um 16 Uhr startet der Bus am Heimathaus.

Artikel vom 21.09.2005