20.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere in Lederfabrik
war ein großer Erfolg

Begeistert: 120 Besucher beim Spanischen Abend

Halle (el). Voller Geschmack und Gefühl präsentierte sich der Spanische Abend in der Alten Lederfabrik am Samstag. Gitarrist Bino Dola und seine Gruppe aus Musikern und Tänzerinnen verlieh den Tapas und Gemälden die richtige Prise Sentimentalität und Temperament. Die Sinnesfreuden begeisterten mehr als 120 Gäste.

Zum ersten Mal war die Stadt Halle mit einer Veranstaltung in der Alten Lederfabrik zu Gast. Kulturamtsleiterin Susanne Debuhr begrüßte die Gäste am neuen Ort: »Wir möchten auch von der Stadt aus zeigen, was für ein herrlicher Ort die Lederfabrik ist. Die hiesigen Künstler haben begeistert die Pforten geöffnet.« Die Künstler hatten auch den Saal in der Lederfabrik mit Gemälden speziell für den Abend vorbereitet - vornehmlich in rot und voller Leben schimmerte es von den Wänden.
Dazu passend funkelte roter Wein aus Spanien in den Gläsern. Ein idealer Begleiter zu den Tapas, die an diesem Abend gereicht wurden. Halles Politesse, Ingrid Müller, zeichnet für den Genuss verantwortlich. Die gestrenge Parkwächterin ist nämlich eigentlich gelernte Köchin und Hauswirtschaftsmeisterin. Was sie auf die Platten zauberte, konnte sich sehen lassen: Serrano-Schinken, eingelegte Zucchini, Paprika, Oliven, Backpflaumen in Sherry und Schinkenmäntelchen.
Auch die Musik und die Tänzerinnen von Bino Dola und seiner Gruppe »schmeckten«. Auf ausgiebigen Reisen nach Andalusien hat sich der Gitarrist aus Burbach der typischen spanischen Musik genähert. Folkloristisches in allen Stimmungslagen hat er mitgebracht und mittlerweile nach eigenen Ideen umgearbeitet. Auch zwei CDs mit eigenen Werken sind so zustandegekommen, aus denen Bino Dola zusammen mit Franco Carmine (Gitarre) und Andrea Pietro (Percussion) an diesem Abend virtuos schöpfte.
Die Tänzerinnen Mayte Perez-Lorenzo und La Cati ließen diese Klänge dann zur Bewegung werden. Auch hier wechselten traditionelle Muster, wie die Sevillana, mit freien Interpretationen ab. Eine gediegene Mischung, die während einer Pause und im Anschluss viel Platz für bewundernde Gespräche bot.

Artikel vom 20.09.2005