20.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Milch macht's« im Museum

Viele Besucher beim Erntedanktag der »Dreschflegel« in Borgholz

Borgholz (auwi). Der Erntedanktag des Vereins »Die Dreschflegel« im Museum für Dorfgeschichte stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Milch. Zahlreiche Besucher nutzten am Samstag und Sonntag die Gelegenheit, um hier einen Blick in die Vergangenheit des Landlebens zu richten.

Die Gäste ließen sich nicht nur von den vielen alten Gerätschaften, Traktoren und Landmaschinen aus früheren Jahren begeistern, auch die Gegenwart war mit leistungsstarken Zugmaschinen und schweren Gerätschaften präsent und ermöglichte neben dem Werbeeffekt einen Vergleich zwischen früher und heute.
Rund um das Museum sorgten wie in den Vorjahren Verkaufsstände für ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Produkten des ländlichen Bereichs. Rundfahrten mit alten Traktoren und offenen Wagen im Industriegebiet an der Bundesstraße 241 wurden von Jung und Alt gerne wahrgenommen. Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl an beiden Tagen nicht zu kurz. Die Frauen der Dreschflegel-Vereinsmitglieder hatten ein Kuchenbuffet aufgebaut; mittags gab es Rahmgulasch mit Nudeln, und auch im Außenbereich des Museums waren Stände für die Gaumenfreuden errichtet. Tanzvorstellungen der Line-Dance-Gruppe »Line Fire« bei der Bauerndisco gehörten ebenfalls zum Programm des Erntedankfestes 2005.
Getreu dem diesjährigen Motto »Rund um die Milch« machten die Freunde alter Landmaschinen und Traktoren den Weg der Milch von der Erzeugung (Tierhaltung, Fütterung) über die Gewinnung (Melken) und die Verarbeitung zu Milch, Kakao, Butter, Rahm, Käse oder Joghurt bis zur Vermarktung deutlich. »Dreschflegel«-Vorsitzender August Gievers konnte dabei auch Josef Jacobi (Körbecke) von der Upländer Bauernmolkerei begrüßen. Der Bio-Bauer hatte neben vielen Informationen zum Thema auch 600 Einheiten Bio-Schulmilch für die Kinder zur Verfügung gestellt.
Gleich nach dem Erntedank-Frühschoppen, der sich dem Borgholzer Klustag anschloss, wurde den »Dreschflegeln« eine besondere Freude zuteil. Landrat Hubertus Backhaus überreichte ihnen das Logo »Kulturland Kreis Höxter«. Damit würdigt er das besondere Engagement des Museums für Dorfgeschichte. Das Logo kann heimischen Wirtschaftsunternehmen verliehen werden, deren Produkte größtenteils im Kreis Höxter hergestellt werden oder deren Endverarbeitung hier stattfindet. Auch aktive Museen des Kreises gehören zu den Trägern dieser Auszeichnung (das WB berichtete gestern).

Artikel vom 20.09.2005