20.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ein fortschrittlicher und erfolgreicher Mann wollte er sein. Alle würden ihn beneiden: So viel Freizeit, wie er wollte, täglich umringt von unzähligen hübschen Damen. Bewundert für seine Charakterstärke. Alle Frauen würden eifersüchtig sein auf diejenige, die ihn für sich gewinnen konnte. Und jetzt? Die tägliche Arbeit ist in der kurzen Zeit kaum zu bewältigen. Der Kampf mit Putzlappen und Staubsauger zerrt an seinen Nerven. Seine Tochter, die rund um die Uhr entweder beschäftigt, gefüttert oder gewickelt werden will, tut ihr übriges. Frauen, die ihn bewundern - in der Krabbelrunde und auf dem Spielplatz keine Spur. Unterhaltungen über die Entwicklung des Babys, die neuesten Trends in der Umstandsmode und Kochrezepte sind das Thema. Das Leben als Hausmann ist eben doch nicht so leicht, wie er es sich immer dachte.Cora Schäfer
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Durch das offene Waschküchenfenster dringen unbekannte Diebe in die Wohnung eines Natinger Gastwirtes und Lebensmittelhändlers ein und entwenden Tabakwaren, Bohnenkaffee sowie Wurstwaren.
Vor 25 Jahren
Die Warburger Altstadt steht für zwei Tage ganz im Zeichen der Wiedersehensfeier der ehemaligen Altstadt-Schüler der Geburtsjahrgänge 1921 bis 1926, die sich nach 30-jähriger Unterbrechung erstmals wieder an ihrem alten Schulort treffen.
Vor 10 Jahren
Im Anschluss an den Schnatgang verabschiedet die Stadt Warburg den engagierten Rimbecker Ortsheimatpfleger und ehemaligen Kreisheimatpfleger Josef Leifeld in den Ruhestand.

Landschaftsbeirat
des Kreises tagt
Warburg (WB). Der Kreis-Landschaftsbeirat tagt am heutigen Dienstag von 14 Uhr an im Höxteraner Kreishaus. Themen: die neue Germeter Diemelbrücke und die Ausweisung von Naturschutzgebieten in Warburg.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sah gestern Morgen in Ossendorf »Danke«-Schilder auf den CDU-Wahlplakaten. Eine nette Geste, zumal sich die Unionsanhänger sicher ein besseres Bundestagswahlergebnis erhofft hatten, denkt . . .  EINER

Artikel vom 20.09.2005