19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wöstehoff »erlegt« hölzernen Adler

Traditionelles Königspreisschießen in der Altgemeinde Espelkamp


Altgemeinde Espelkamp (hek). Die »Schnapszahl« 222 sollte sich als Friedel Wöstehoffs persönliche Glückszahl erweisen: Beim diesjährigen Alt-Espelkamper Königspreisschießen am vergangenen Samstag brachte er den hölzernen Adler mit dem 222. Schuss zu Fall. In der zweiten Disziplin, dem Preisschießen, setzte sich Dieter Spreen durch. Michael Hoischen entschied das Pokalschießen für sich.
Den ersten Treffer des Adlerschießens erzielte Wilfried Pirschel: Mit dem 61. Schuss beraubte er das stolze Tier seiner Krone. Den Reichsapfel sicherte sich Christian Wehebrink mit dem 110. Schuss. Um die letzte verbleibende Insignie war es beim 148. Schuss geschehen: Michael Hoischen beförderte das Zepter zu Boden.
Beim Preisschießen setzte sich Dieter Spreen mit 33 Ringen auf die erste Stufe des Siegertreppchens. Dieses teilt er sich mit dem Zweit- und Drittplatzierten Ralf Winkelmann und Michael Hoischen. Sie konnten mit einer Erfolgsbilanz von jeweils 32 Ringen trumpfen. Platz vier bis sechs reservierten sich Willi Klasing, Dieter Meier mit jeweils 32 Ringen sowie Friedel Wöstehoff (31 Ringe). Es folgten Peter Hafer, Hermann Sander (Espelkamp) und Axel Schwarze mit jeweils 31 Ring sowie Erwin Grundmann mit 30 Ring.
Das diesjährige Pokalschießen gewann der bereits in den vorhergehenden Disziplinen erfolgreiche Michael Hoischen. 34 Ring verhalfen ihm zum Siegestitel.
Die Schießaufsicht teilte sich Hoischen mit Erwin Grundmann. Zum Abschluss der »Traditionsveranstaltung im Schützenjahr« nahm Jürgen Heimsath, der Vorsitzende der Alt-Espelkamper Grünröcke, die Siegerehrung vor.

Artikel vom 19.09.2005