19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sturm sieht einen
Schritt nach vorn

Borgholz/N. - SSV Mühlhausen 0:2

Von Günter Sarrazin
Borgholz (WB). Der SV Borgholz/Natzungen wartet weiter auf den ersten Punkt. 0:2 unterlag der Fußball-Landesligist am gestrigen Sonntag auf eigenem Platz gegen den SSV Mühlhausen-Uelzen. »Disziplin und Einstellung waren besser als zuletzt«, ordnete Spielertrainer Burkhard Sturm die Partie als einen Schritt nach vorn ein.

Die höchstspielende Fußball-Mannschaft des Sportkreises Warburg konnte ihre Negativserie auch am fünften Spieltag nicht stoppen. Gegen den durch die Bank mit läuferisch und technisch guten Akteuren besetzten SSV Mühlhausen-Uelzen mussten die Blau-Weißen in die fünfte Niederlage einwilligen. Die Platzherren standen von der ersten Minute an dicht gestaffelt in der Abwehr. Das erste Anliegen, sicherer in der Deckung zu agieren, wurde damit in die Tat umgesetzt. »In der Defensive haben wir uns taktisch gut angestellt«, hob Burkhard Sturm hervor, dass es gelungen ist, »eine Ladung zu verhindern«.
Und das gegen eine Mannschaft, die Sturm als den »bisher stärksten Gegner« in dieser Serie bezeichnete. Ärgerlich: Ab der 43. Minute mussten die Jordanen in Unterzahl spielen. Der in die Erste zurückgeholte Routinier Manfred Tournier sah die gelb-rote Karte.
Mühlhausen-Uelzen hätte schon zu dem Zeitpunkt in Front liegen können. Allein der dynamische Verteidiger Marek Hartmann hätte bei etwas mehr Schussglück frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen können. In der dritten Minute traf er den linken Pfosten, in der zehnten Minute verfehlte er von der rechten Seite das SVBN-Tor, in der 16. Minute prallte der Ball nach einem Hartmann-Kracher auf die Latte. Abermals Hartmann (Weitschuss/35. Minute), Daniel Rach (Kopfball/38.) und Marc Szymaniak (seinen Distanzschuss wehrte Johannes Rudolph zur Ecke ab/40.) hatten weitere Möglichkeiten für die Gäste.
Dem standen zwei Borgholzer Offensiv-Ansätze gegenüber. In der 20. Minute schoss André Sima über den Kasten, in der 35. verlor Marcel Oestreich bei einem Konter etwas unglücklich die Lederkugel.
In der zweiten Hälfte war es eine Frage der Zeit, wann die Akteure aus Mühlhausen-Uelzen treffen würden. Nachdem die Sievers-Truppe in der 58. Minute eine Großchance ausgelassen hatte, war der eingewechselte frühere Oberliga-Spieler Sebastian Schulte eine Minute später aus abseitsverdächtiger Position zum 0:1 erfolgreich. Eine Borgholzer Unkonzentriertheit in der 70. Minute begünstigte das 0:2 - Manfred Tadday konnte sich die Ecke aussuchen. Fünf Minuten zuvor hatte ein Mühlhausener Abwehrspieler im letzten Moment das 1:1 von Burkhard Sturm verhindert.
Der Borgholzer Spielertrainer, der ein vorbildliches Laufpensum ablieferte, gab auch die Flanke zur besten Aktion von Marcel Oestreich. Seinen Flugkopfball (75. Minute) meisterte Gäste-Keeper Hulliger, der übrigens früher bei Preußen Münster und beim Oberligisten Beckum gespielt hat. Drei Minuten zuvor war Sima an dem Torhüter gescheitert.
»Mühlhausen-Uelzen war zu dominant. Wir müssen uns an anderen Mannschaften orientieren«, sagte Burkhard Sturm, dass er die Situation nicht zu skeptisch sieht.

Artikel vom 19.09.2005