17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autorenbesuch im Dreierpack

Thilo, Isabel Abedi und Helme Heine

Paderborn (WV). Thilo, Isabel Abedi und Helme Heine: Gleich drei Kinderbuchautoren sind in den nächsten Tagen auf Einladung der Buchhandlung Linnemann in Paderborn zu Gast.
Am Montag, 19. September, können Kinder von sieben bis elf Jahren den Kinderbuchautor Thilo kennenlernen, der eigentlich Lassek heißt, aus Brilon stammt und heute in Mainz lebt. Er wird um 15.30 Uhr in der Kulturwerkstatt von Riesen, Zwergen, Hexen, Feen, sprechenden Koffern, Monstern und Rittern erzählen, die täglich bei Thilo ein und aus gehen. Zu diesen bekannten Charakteren gesellt sich seit einiger Zeit »Der Rostige Robert«, ein etwas tollpatschiger Ritter, der aufregende Abenteuer bestehen muss.
Kinder ab acht Jahren sind am Donnerstag, 22. September, willkommen, wenn um 15.30 Uhr Isabel Abedi im Cineplex in der Westernstraße aus ihren »Lola«-Büchern lesen wird. Die Geschichten handeln von Freud und Leid einer echten besten Freundschaft mit Zoff, Eifersucht, Freude und Wut - und dem Gefühl, jemanden zu haben, der einen ganz und gar versteht. Mit dabei hat sie auch ihr neues Buch »Unter der Geisterbahn«, in dem sie von einer abenteuerlichen Reise zum Schloss der Urhexe Orkula erzählt.
Nach 26 Jahren ist Helme Heine einmal wieder zu Gast in Paderborn. Er wird am Dienstag, 27. September, um 18 Uhr in der Kulturwerkstatt mit seiner Frau Gisela von Radowitz »Neue Fälle für Freunde« vorstellen. »Radeln stärkt die Wadeln und Lenken stärkt das Denken«, so lösen die drei Freunde die schwersten Kriminalfälle in Mullewapp. Damit Themen wie Freundschaft, Liebe und Hass für kleine und große Leser verständlich werden, verpackt Heine Menschliches gern in Tiergestalt und arbeitet mit symbolischen Bildern. Ab 15 Uhr gibt es übrigens vor der Buchhandlung Linnemann in der Westernstraße das »Rundum-Freunde-Auto« von Helme Heine bewundern.
Karten sind in den Linnemann-Buchhandlungen und an der Veranstaltungskasse erhältlich.

Artikel vom 17.09.2005