19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldene Nadel für Esken und Güth

Kaunitzer Geflügelzüchter feiern bei Liemke 100-jähriges Bestehen


Verl-Kaunitz (köh). Ein großer Abend und jeder wollte dabei sein: 180 Gäste haben am Samstag die Jubiläumsfeier des Rassegeflügelzuchtvereins Kaunitz bei Liemke erlebt. Die Liste der Gäste war lang, die Vorsitzender Heinz Steinkemper begrüßte.
Kein Verein im Ortsteil hatte es sich nehmen lassen, mit den Züchtern das 100-Jährige zu feiern. Auch Volksbank, Kolpingfamilie, Frauengemeinschaft und Einzelhandel waren vertreten und das amtierende Königspaar der Kaunitzer Hubertusschützen sowie der Jungkönig waren da. Als Gratulanten waren auch Bürgermeister Paul Hermreck, sein Stellvertreter Josef Lakämper, Schloß Holte-Stukenbrocks Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Ex-Bürgermeister Klaus Hörsting, Pfarrer Joachim Cruse und der Hemer Bürgermeister Michael Esken gekommen. Der gebürtige Kaunitzer und ehemalige Verler Ratsherr hatte es gern übernommen, die Festrede für den Traditionsverein zu halten, in dessen Jugendgruppe er einst selber aktiv war. Mit einem Lichtbildervortrag ließ er die Geschichte des Vereins Revue passieren. Grundlage seines Vortrages war die Vereinschronik, die mit dem Vortrag von Esken ihre öffentliche Premiere hatte, beim Publikum Erinnerungen wachrief und viel Beifall bekam.
Auch die Jüngsten des Vereins sorgten dafür, dass der Abend gelungen war: Die beliebten »Küken« tanzten und sangen zur Freude der Gäste, wurden stürmisch gefeiert und durften ohne Zugabe die Bühne nicht verlassen.
Ein Höhepunkt der Feier waren zwei ganz besondere Ehrungen: Josef Esken und Heinz Güth bekamen die Goldene Verdienstnadel des Vereins. Güth ist seit 1949 aktiv dabei und Esken seit 1947. Beide Züchterfreunde sind wie Paul Jürgenhake, Heinz Fromme und Hubert Erichlandwehr (Senior) Ehrenmitglieder des Vereins.

Artikel vom 19.09.2005