17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein echter Ortsmittelpunkt

Zehn Jahre Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Auenhausen

Auenhausen (wiv). In einem kleinen Ort wurde jetzt ein kleines Jubiläum gefeiert: Zehn Jahre besteht bereits der Förderverein für das Dorfgemeinschaftshaus in Auenhausen.

Von den etwa 130 Einwohnern des Heggedorfes wird diese Begegnungsstätte als Dorfmittelpunkt angesehen. Das betonten im Rahmen der Feierlichkeit sowohl der Vorsitzende des Fördervereins, Dietmar Tenge, als auch der stv. Bürgermeister der Stadt Brakel, Johannes Krömeke, in seiner Festansprache.
Brakels Bürgermeister Friedhelm Spieker, der durch eine Auslandsreise verhindert war, ließ sich durch seinen Allgemeinen Vertreter Hermann Temme entschuldigen.
Krömeke erinnerte an die Anfänge und Entstehungsgeschichte des Hauses. »Es gab hier früher keine richtige Kommunikationsstätte für Feiern, für Übungsabende oder wichtige Jugendarbeit«, richtete Krömeke mit Blick darauf nochmals seinen Dank an die damaligen Pioniere zur Schaffung des Hauses.
Neben der großen Schar der helfenden Hände gebührte auch dem langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins Peter Waldeyer ein besonders Lob. »Sie haben sich hier ganz bewusst kein Renomierstück geschaffen, sondern eine Stätte, die ganz speziell auf die Bedürfnisse eines kleinen Ortes abgestellt wurden«, strich Krömeke die Weitsichtigkeit und das pflicht- und kostenbewusste Handeln heraus. An das Dorfgemeinschaftshaus wurde später ein Zelt angebaut. Die Bewirtschaftung des Objektes ohne Zuschüsse fand ebenfalls anerkennende Erwähnung durch Krömeke.
»Ich sehe das Dorfgemeinschaftshaus als ein Lebenselixier für die Menschen im Ort an«, empfahl Brakels stv. Bürgermeister den Einwohnern dieser Einrichtung zur Stärkung der Dorfgemeinschaft auch weiterhin zu schätzen, zu wahren und zu erhalten. Stellvertretend für die fleißigen Dorfbewohner, die sich um das Haus verdient gemacht haben, erhielten Hilde Waldeyer und Annette Sürig-Tenge einen Blumenstrauß überreicht.
Fördervereins-Vorsitzender Dietmar Tenge, der die Feier eröffnet hatte, gab einen geschichtlichen Ablauf über das Haus. Dr. Dietmar Johlen schloss sich mit einem Dia-Vortrag an. Mit einer Messe mit Pastor Marcus Rüttger begann der Tag. Der Musikverein Auenhausen spielte auf.

Artikel vom 17.09.2005