17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfahrung macht sich bezahlt

Trend zur Briefwahl auch im Kreis erkennbar -ÊDr. Ulrich Conradi dankt Helfern

Von Frank Spiegel
Kreis Höxter (WB). Trotz des kurzfristig anberaumten Wahltermins hat man beim Kreis Höxter die Bundestagswahl voll im Griff. »Es gibt keine Probleme«, waren sich Kreiswahlleiter Dr. Ulrich Conradi, Ulrike Suermann, Abteilungsleiterin Aufsicht, Wahl und Wirtschaftsförderung sowie Wahlorganisator Andreas Niggemeyer im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT einig.

»Vielleicht liegt das an den vielen Wahlen, die wir jetzt schon in so kurzer Zeit hinter uns haben«, schmunzelt der Kreiswahlleiter.
Er hat auch im Kreis Höxter einen verstärkten Trend zur Briefwahl festgestellt. In der vergangenen Woche habe man bei den Städten nachgefragt, da habe der Anteil bei 11,74 Prozent gelegen. »Bei der vergangenen Bundestagswahl waren es am Schluss 13,4 Prozent.
Da werden wir vermutlich drüber liegen«, so Dr. Ulrich Conradi. Das lässt ihn auch optimistisch auf die mögliche Wahlbeteiligung am kommenden Sonntag blicken. Die habe bei der jüngsten Bundestagswahl bei 82,7 Prozent gelegen. Der Kreisdirektor: »Wenn der Anteil der Briefwähler steigt, sinkt meistens auch die Wahlbeteiligung nicht.«
Wer am Wahltag plötzlich erkranke, habe immer noch die Möglichkeit, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. »In diesem Fall muss einem Bekannten eine Vollmacht ausgestellt werden, damit dieser dann die Briefwahlunterlagen für den Erkrankten abholen kann«, erläutert der Kreiswahlleiter. Dieses könne bis 15 Uhr geschehen, Die Unterlagen müssen dann bis zur Schließung der Wahllokale um 18 Uhr abgegeben werden.
Wenn dann für die Wählerinnen und Wähler alles gelaufen ist, fängt für die Wahlhelferinnen und - helfer der stressigste Teil des Tages erst an: Die Stimmzettel müsse ausgezählt werden.
»Da es hier Erst- und Zweitstimmen geht, wird es sicher nicht so schnell gehen wie bei der Landtagswahl«, mutmaßt Dr. Ulrich Conradi mit Blick auf die Zeit.
Die einzelnen Wahllokale melden ihre Ergebnisse ihren jeweiligen Städten, die geben sie weiter an den Kreis Höxter. Über die Bezirksregierung werden die Daten an den Landeswahlleiter und von dort an den Bundeswahlleiter geleitet.
»Die Ergebnisse für unseren Wahlkreis können im Internet unter Ýwww.kreis-hoexter.deÜ abgerufen werden. Sie werden zeitnah nach ihrem Eintreffen hier ins Netz gestellt«, kündigt Dr. Ulrich Conradi an.
Wer die Ergebnisse nicht allein am heimischen Rechner verfolgen möchte, kann auch in den großen Sitzungssaal des Kreishauses kommen. Auch hier werden die laufend eintreffenden Ergebnisse mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert.
Dankbar ist der Kreiswahlleiter, dass es im Kreis Höxter keine Probleme gibt, Wahlhelfer zu finden. »Da können wir uns glücklich schätzen, das ist nicht überall so. Diese Menschen können sich so aktiv an den demokratischen Geschehnissen beteiligen«, meint Dr. Ulrich Conradi.

Artikel vom 17.09.2005