19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herrmann (CDU) verteidigt sein Mandat

Union bleibt stärkste Partei im Wahlkreis Höxter-Lippe II - gutes FDP-Ergebnis - SPD stabil

Von der Bundestagswahl berichten
Frank Spiegel, Michael Robrecht, Herbert Sobireg, Carsten Reinhardt und Harald Iding
Kreis Höxter (WB). Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Herrmann (CDU) hat den Wahlkreis 137 Höxter-Lippe II wie erwartet direkt gewonnen und sogar noch gut zwei Prozent zugelegt. Für den 42-jährigen Polizeibeamten aus Brakel-Istrup stimmten 49,2 Prozent.

Herrmann freute sich über die Zugewinne. Das CDU-Wahlergebnis auf Bundesebene bezeichnete der CDU-Wahlsieger gestern Abend jedoch als »katastrophal«. Der Bundestrend schlug sich auch bei den Zweitstimmen im Kreis Höxter und im südlichen Kreis Lippe nieder. Die CDU bleibt im Wahlkreis Höxter-Lippe mit 42,0 Prozent der Zweitstimmen jedoch stärkste politische Kraft. Die SPD bekam 33,9 Prozent, die FDP 10,8 Prozent, die Grünen 6,0 Prozent und die Linkspartei schlappe 4,1 Prozent.
Lange Gesichter gab es gestern Abend bei den Unionsanhängern, als zur Eröffnung der Wahlparty in Schloss Rheder die ersten Prognosen über die Großleinwand flimmerten. »Das ist nicht möglich. Unglaublich!«, sah man viele CDU-Kommunalpolitiker aus dem Kreis fassungslos über den Absturz ihrer Partei und die schwindenden Chancen auf einen Regierungswechsel zu Schwarz-Gelb.
Etwas hellere Mienen bei der SPD, obwohl Rot-Grün gerade die Macht im Bund verloren hatte. SPD-Kandidat Johannes Reineke hatte bei seiner Nominierung ein Wahlziel formuliert: Er wolle den Wahlkreis direkt holen, hatte er gesagt. Mit 37,5 Prozent der Erst- und 33,9 Prozent der SPD-Zweit-stimmen ist ihm das allerdings nicht entfernt gelungen. Der Kreis Höxter zählte zu seinen Schwachpunkten, Detmold und Südlippe votierten jedoch für den Nieheimer. Und auch der Kanzlerbonus des Lippers Schröder blieb hierzulande nicht ganz ohne Wirkung.
FDP-Kandidat Thomas Trappmann hat das bei den Erststimmen verloren, was die FDP bei den Zweitstimmen fulminant dazu gewonnen hat: Sie liegt bei nicht erwarteten 10,8 Prozent.
Kaum Veränderungen gibt es bei den Bündnisgrünen (3,6 %/6,0 %). Zugelegt hat die Partei »Die Linke« mit Kandidat Reinhard Walter Otte. Bei den Erststimmen kam er auf 3,2 Prozent (plus 2,4) bei den Zweitstimmen auf 4,1 Prozent (plus 3,3). Das Gespann Lafontaine/Gysi entfaltete im Wahlkreis Höxter-Lippe offensichtlich aber keinen besonderen Zauber. Die vielen kleinen Parteien spielten im Wahlkreis nur eine untergeordnete Rolle.
Die Wahlbeteiligung an diesem sonnigen Wahlsonntag lag bei 79,7 Prozent.

Artikel vom 19.09.2005