19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Größtes Buch«
im Kreishaus

Aufwendige Holzarbeiten aus Erwitzen


Höxter (jan). Einen interessanten Einblick in die Kunstwelt kann man wieder in Höxter erleben. Im Foyer des Kreishauses Höxter hat eine neue Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden aufwendige Holzalben des Tischlermeisters Stephan Kronenberg aus der Nieheimer Ortschaft Erwitzen.
Für den erfahrenen Handwerker ist die Ausstellung gleichzeitig ein »Startschuss in einen neuen beruflichen Lebensabschnitt«, wie er dem WB sagte. Kürzlich habe der Bertelsmann-Konzern seine kunstvollen Holzbücher in die Verkaufsliste aufgenommen. Für den Tischlermeister ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen.
Sein ehemaliger Berufsschullehrer Rudolf Timme kommentierte zu diesem großartigen Erfolg: »Jetzt gibt es mit Peter Hille zwei Berühmtheiten aus Erwitzen!« Die Ausstellung zeigt ausschließlich Unikate, die der Erwitzener mit individuellen Intarsienarbeiten für verschiedene Kunden speziell gefertigt hat. Darunter ist auch »das wohl »größte Buch der Welt«, das der Tischler einst für den Nieheimer Käsemarkt gebaut hat.
Es ist 2,5 Meter lang und 1,85 Meter hoch. Landrat Hubertus Backhaus zeigte sich besonders erfreut darüber, dass der Handwerker bei seinen Arbeiten oft auf die im Kreis Höxter bekannte, »wunderschön gezeichnete rotkernige Buche zurückgreift«.
»Die Tischlerei Kronenberg gehört zu den ersten, die sich für das Regionalmarketing stark gemacht haben und dies mit dem Kulturland-Logo auch nach außen zeigen«, lobte der Landrat. Noch bis zum 7. Oktober werden die Holzbücher im Kreishaus zu sehen sein.

Artikel vom 19.09.2005