17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Heiße Öfen« als Lehrobjekt

BMW spendet Motorräder für HBZ


Dielingen (weh). Da werden die Herzen der Auszubildenen im Handwerksbildungszentrum Minden (HBZ) höher schlagen: Die beiden rassigen BMW-Motorräder, an denen sie demnächst das »Schrauben« üben dürfen, haben es in sich. Die nagelneuen Sportmaschinen »K 1200 S« verfügen je über 168 PS, sind 260 km/h schnell und kosten 17 000 Euro pro Stück.
Mit modernster High Tech wie ABS, geregeltem Kat und elektronischem Fahrwerksmanagement bieten die »heißen Öfen« den Auszubildenden im Kfz-Handwerk - sie kommen aus dem gesamten Mühlenkreis - hervorragende praktische Grundlagen. Die Maschinen sind eine Spende der BMW AG München. Sie kam auf Vermittlung von Eckehard und Jörg Borchardt zustande, die in Dielingen und Osnabrück ein BMW-Motorradfachgeschäft mit Autohandel betreiben. Gestern nahmen Thomas Brinkmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland, HBZ-Leiter Helmut Friedrich sowie die Ausbildungsmeister Michael Sander und Olaf Struckmeier die Motorräder entgegen. »Ich freue mich, dass diese Spende ermöglicht wurde«, betonte Jörg Borchardt, der als stellvertretender Lehrlingswart auch Prüfungen abnimmt. »Unser Handwerk legt auf sehr gut ausgebildete Lehrlinge großen Wert.«

Artikel vom 17.09.2005