17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ansehnliche Publikation über die Altstadt-Kirche

Reihe »Westfälische Kunststätten« stellt Gotteshaus vor

Von Carsten Reinhardt
Warburg (WB). Als Band 99 der Schriftenreihe »Westfälische Kunststätten« ist jetzt eine Veröffentlichung über die »Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Warburg-Altstadt« erschienen.

Autoren dieser 44 Seiten umfassenden und reich bebilderten Schrift sind Rudolf Bialas (verantwortlich für die Texte) und Karl Kuchenbuch (Fotos). Am Freitag stellten sie das Heft gemeinsam mit Pfarrer Wolfgang Fabian und dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Andreas Hummel in der Kirche vor.
Das Heft bietet einen lesenswerten Rundgang durch die Geschichte dieses Gotteshauses, es lenkt nacheinander den Blick auf das Äußere und Innere des Gebäudes und wartet dabei auch mit vielen interessanten Details auf. Ein Verzeichnis mit weiterführender Literatur ist ebenfalls vertreten.
Pfarrer Fabian bezeichnete die Schrift als sehr gelungen. Er hoffe, dass diese Publikation in der Kirchengemeinde und auch über sie hinaus Verbreitung finden möge. Häufig hätten auch auswärtige Besucher der Pfarrkirche nach einer solchen Schrift nachgefragt. »Als Pfarrer bin sich sehr dankbar dafür, dass die Autoren ehrenamtlich so viel Zeit für die Recherchen und die Erstellung des Bildmaterials aufgebracht haben«, betonte er.
Pfarrer Fabian erinnerte daran, dass der Wunsch nach einer solchen Dokumentation erstmals 1999 beim 700. Weihetag der Kirche geäußert worden sei. Über die Vermittlung des Museumsvereins, dessen Vorsitzender Rudolf Bialas damals war, habe der Kontakt zum Westfälischen Heimatbund geknüpft werden können, der diese Publikation nun herausgibt. Bialas, der auch im Altstädter Kirchenvorstand aktiv ist, sagte, seit seiner Jugendzeit sei er mit dieser Kirche sehr vertraut. Immer wieder habe es Anlässe gegeben, sich mit ihrer Geschichte zu beschäftigen - nun liegen die Erkenntnisse über die Kirche in kompakter Form vor.
Bürgermeister Michael Stickeln sprach im Rahmen der Präsentation von einer lobenswerten Initiative. Sein ausdrücklicher Dank galt den beiden Autoren, die mit ihrem Engagement nicht nur bei diesem Projekt vieles für die Bewohner und Besucher der Stadt Warburg geleistet hätten.
Die Publikation ist ab sofort über die Kirchengemeinde und im Museum im »Stern« erhältlich, außerdem gibt es sie im städtischen Info-Pavillon auf dem Neustadtmarkt sowie im Buchhandel. Die Startauflage umfasst 2000 Exemplare. Unterstützt wird die Reihe vom Landschaftsverband und der NRW-Heimatstiftung.

Artikel vom 17.09.2005