17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tiere haben Freunde

Naturschutz-Team präsentiert Fledermaus-Stollen

Gütersloh-Friedrichsdorf (fb). Unter dem Motto »Fledermäuse brauchen Freunde« präsentierte das Naturschutz-Team Gütersloh am Donnerstag mit einem Fledermausstollen sein neuestes Projekt.

Seit 15 Jahren engagiert sich das Naturschutz-Team für den Schutz der heimischen Natur im östlichen Teil der Stadt. Auf dem Hof Kröning in Friedrichsdorf, der seit 1992 nach rein ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet wird, wurden nach und nach Teiche und Kleingewässer zur Naturbelebung angelegt. Der Erfolg gab dem Team Recht: Nach und nach stellten sich neben vielen Kleintierarten, die Wassernähe als Lebensraum bevorzugen, auch verschiedene Fledermausarten ein.
In NRW wurden 18 verschiedene Arten erfasst, von denen allein neun auch in Gütersloh vorkommen. Am stärksten vertreten ist dabei die Wasserfledermaus, die in der Dunkelheit dicht über dem Wasserspiegel nach Insekten jagt. Fledermäuse sind überaus nützliche Tiere und stehen ausnahmslos unter Naturschutz. Da aber der Lebensraum der Fledermäuse, speziell in der kalten Jahreshälfte, immer mehr eingeschränkt wurde, entstand die Idee zum Bau eines Fledermaus-Stollens.
Fledermäuse, die von Oktober bis März ihren Winterschlaf halten, bevorzugen hierfür frostfreie und feuchte Höhlen oder Räume. Mit Unterstützung der Umweltstiftung Gütersloh, der Stadt Stiftung sowie der deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) errichtete das Naturschutz-Team Gütersloh einen 16 Meter langen, zwei Meter breiten und 2,50 Meter hohen Stollen aus Naturstein.
Das Tonnengewölbe bietet mit vielen Nischen und einem Minibach, der die Luftfeuchtigkeit im Tunnel reguliert, ein sicheres Winterquartier für viele heimische Fledermausarten. Umgesetzt wurde das Bauvorhaben auf Initiative des Teamvorsitzenden Franz Thiesbrummel und Dr. Rüdiger Kummer, dem Fachbereichsleiter am Reckenberg Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück, sowie von Auszubildenden in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung (ÜBA) im Bauhandwerk.
Mit großem Eifer gingen die Beteiligten ans Werk und zauberten von Mai bis September mit Sandsteinen aus Ibbenbüren und Natursteinen aus dem Teutoburger Wald einen ökologischen Lebensraum für die geschützten Tiere. Das Naturschutz-Team Gütersloh übernahm Handlangertätigkeiten, nicht zuletzt für die Auszubildenden auch eine ganz neue Erfahrung. Jetzt können die Tiere einziehen. Erfahrungsgemäß wird es bis zu drei Jahre dauern, bis die ersten Fledermäuse auch im Winter auf dem Hof Kröning ansässig werden.

Artikel vom 17.09.2005