16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Leben für die Liebe
und für die Landwirtschaft

Annelise und Karl Körtner feiern Goldhochzeit

Bad Oeynhausen-Rehme (wol). Sie sind beide Jahrgang 1926 und sie kannten sich vor der Hochzeit schon eine kleine Ewigkeit. Annelise Körtner kam aus Wulferdingsen, Karl Körtner aus Rehme. Am 16. September 1955 gaben sie sich in der Rehmer Kirche das Ja-Wort: Heute feiert das Ehepaar die goldene Hochzeit.

Sie passten von Beginn an zusammen, Annelise und Karl Körtner. Nicht nur der Jahrgang, auch die Nähe zur Landwirtschaft eint sie. »Bei den Eltern auf dem Bauernhof haben wir gearbeitet«, berichtet Karl Körtner. Er wurde sogar in seinem heutigen Haus in der Friedrich-Engels-Straße geboren, dort fand auch die Hochzeitsfeier am 16. September 1955 statt. An die 70 Gäste weilten auf Körtners Hof, es waren die Jahre, als die erste »Fresswelle« über das Land rollte. »Fresswelle« sagt Karl Körtner mit einem Schmunzeln, »denn der Hof mit Kühen, Schweinen und Hühnern warf viel ab.« Einen kleinen Pkw fuhren sie auch schon: Annelise Körtner brachte einen VW-Käfer mit in die Ehe.
»Nach meiner schweren Kriegsverletzung, die mich ein Bein gekostet hat, habe ich mich oft gefragt, ob dieses Leben eine Frau wohl mit mir teilen möchte«, erinnert sich Karl Körtner an die frühen Jahre nach dem Krieg. 1953 schließlich verliebten sie sich ineinander auf dem Landjugendfest in Werste. »Den ersten Schritt hat schon Karl gemacht, und einen schönen Kuss hat er mir damals auch geschenkt.« Annelise Körtner lächelt ein wenig verlegen, als sie das sagt. Das Ehepaar hat den Hof in Rehme bis Anfang der neunziger Jahre bewirtschaftet, es war eine arbeitsreiche und trotzdem von beiden geliebte Zeit für die Landwirtschaft. »Früher hatten die Bauern einen ganz anderen Stellenwert als heute«, berichtet Karl Körtner.
Heute ist für das Ehepaar die anstrengende Arbeit auf dem Hof erledigt, dafür gibt es Unterhaltung am Abend mit Günther Jauch oder manchmal auch mit Sabine Christiansen. »Doch manche Politiker machen sich nur gegenseitig schlecht, die Umgangsformen sind doch verkommen«, beobachtet Karl Körtner.
Tochter Anita, 1956 geboren, Gerda, 1958 geboren, und der 1961 geborene Rolf haben den Körtners viele Enkelkinder geschenkt, die am Goldhochzeitstag alle in Rehme anwesend sein werden. Dann werden sie mit ihren Verwandten und Freunden um 17 Uhr in die Laurentius-Kirche zum Gottesdienst mit Pfarrerin Esther Witte gehen. Mit einem gemütlichen Essen wird der Tag ausklingen.

Artikel vom 16.09.2005