17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brand-Serie
vor Aufklärung

Die Brandstiftungen - hier am Stuckenberg - hatten im August für Aufsehen gesorgt.

Zwei Jugendliche unter Tatverdacht

Herford (bex). Die spektakuläre Serie von Brandstiftungen von Juli/August scheint aufgeklärt. Die Polizei hat zwei Jugendliche festgenommen, die unabhängig voneinander die Brände gelegt haben sollen.
Ein 17-jähriger Vorbestrafter wird für die Brände im Bereich Eimter-/Waltgeristraße verantwortlich gemacht.
Er bestreitet die Taten jedoch. Ein 14-jähriger, türkischstämmiger Junge war im Bereich des Kreisklinikums als Brandstifter aktiv.
Er ist geständig, das Feuer in einer Gartenlaube Auf dem Dudel gelegt sowie in Klinikumnähe einen Bagger angezündet und mehrere kleinere, folgenlose »Stickereien« begangen zu haben.
Die Kriminalpolizei konnte den Jungen aufgrund von Zeugenaussagen nach dem Gartenlaubenbrand ermitteln (das HK berichtete).
Bei seiner Vernehmung gab er die Taten zu und befindet sich jetzt wieder auf freiem Fuß.
Der zweite Täter, ein 17-Jähriger Neu- Herforder, steht im dringenden Verdacht insgesamt mindestens sechs Feuer gelegt zu haben.
Auf sein Konto gehen vermutlich das Schadensfeuer am »Fit & Aktiv Park« an der Eimter Straße, beide Brände in einem Malerbetrieb an der Waltgeristraße, zwei Brandstiftungen in der Kleingartenanlage an der Stuckbergstraße und das Feuer in einem leer stehenden Wohn- und Geschäftshaus an der Eimterstraße.
Der Tatverdächtige war Polizei und Feuerwehr aufgefallen, weil er bei den Bränden immer unter den Schaulustigen zu finden war. Daraufhin wurden Ermittlungen eingeleitet.
Die Polizei hatte den jungen Mann, der aus dem Raum Paderborn stammt und erst seit kurzem in Herford zur Untermiete wohnt, Anfang September nach einem Einbruch auf frischer Tat festgenommen.
Er war zu diesem Zeitpunkt nach Verbüßung einer Haftstrafe auf Bewährung auf freiem Fuß. Die Bewährung wurde nach der Festnahme widerrufen.
Der 17-Jährige, der wegen Körperverletzung, Raub und Diebstahl vorbestraft ist, befindet sich wieder in Haft.
In seinen Vernehmungen bestreitet er die Taten, er wird aber durch mehrere Zeugenaussagen stark belastet.

Artikel vom 17.09.2005