16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zur Höhe« wird fünf Meter breit

CDU lehnt Anliegerwunsch ab: »unechte« Einbahnstraße problematisch


Bröderhausen (ber). Entgegen dem Wunsch der Anlieger in der Bürgeranhörung hat sich der Bau- und Wegeausschuss für einen fünf Meter breiten Ausbau der Straße Zur Höhe in Bröderhausen ausgesprochen. Diese Entscheidung fiel mit der Mehrheit von CDU und FDP im Ausschuss, auch das stimmberechtigte Mitglied der Grünen schloss sich an, während die SPD dagegen stimmte.
Die vier Anlieger hatten in der Bürgeranhörung die günstigere Variante bevorzugt, mit einer Breite von 3,50 Metern in Verbindung mit einer sogenannten »unechten« Einbahnstraße (bei der die Ausfahrt in beide Richtungen möglich ist). Dagegen wandte sich in der Sitzung für die CDU Klaus Buchholz, der Probleme bei parkenden Autos am Straßenrand erwartete. Durch Ausweichmanöver auf das 1,25 Meter breite Bankett sei die »technische Lebensdauer der Straße gefährdet«, so Buchholz. Und es sei auch keine Lösung, die Straße zu verbreitern, wenn einmal die andere Straßenseite bebaut werde.
Beim Ausbau des Hellwegs wurde die preisgünstigere Variante akzeptiert, von der Joachim Struckmeyer, bei der Gemeinde Hüllhorst für Tiefbau zuständig, die CDU-Fraktion überzeugt habe. Entstehen wird eine befahrbare Fläche von 5,25 Metern, die eine drei Meter breite Schwarzdecke und außerdem beidseitige Pflasterstreifen von 90 Zentimeter Breite vorsieht.
Buchholz meinte in der Sitzung, die SPD-Fraktion habe keine Bedenken gehabt, den Anliegern von Schillerstraße und Gartenweg hohe Kosten für den Ausbau zuzumuten. Die »Spielregeln« könnten nicht dann geändert werden, sobald ein Ratsherr vom Ausbau betroffen sei.
l Die von Anliegern gewünschte Erweiterung der Straßenbeleuchtung am Brockamp in Oberbauerschaft will der Ausschuss verschieben, bis Erdkabel in der Straße verlegt sind. Die Verwaltung wurde beauftragt, beim Versorgungsunternehmen auf die Verlegung dieser Kabel hinzuwirken, damit der Anliegerwunsch zügig umgesetzt werden könne.

Artikel vom 16.09.2005