16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spirituelle Musik aus aller Welt

Festival in Paderborn


Paderborn (WB/pia). Spirituelle Musik aus vier Kontinenten wird im Verlauf der »Musica sacra«-Festspiele erklingen, die heute Abend in Paderborn beginnen. Bis zum 3. Oktober stehen 27 Chor- und Instrumentalkonzerte auf dem Programm, das Intendant Prof. Dr. Gerhard Ortner und Kulturamtsleiter Christoph Gockel-Böhner erarbeitet haben. Das Besondere an den Paderborner Festspielen ist zum einen die große Vielfalt an spiritueller Musik aus aller Welt und allen Epochen, und zum anderen die Mischung der Mitwirkenden bestehend aus Künstlern von internationalem Rang, Stars der heimischen Musikszene und gut geschulten Amateuren.
Das Festival beginnt heute mit Monteverdis »Marienvesper«, einem ergreifenden Meisterwerk der Renaissance, und endet am Tag der deutschen Einheit mit einer Aufführung des zeitgenössischen Honegger-Oratoriums »König David«. Dazwischen gibt es Liederabende, Kammerkonzerte, Orgelimprovisationen, Filmvorführungen, eine Kirchenoper, ein islamisches Musikfest, Sinfonien, Jazz und Mediale Meditationen. Musiziert wird in den Innenstadt-Kirchen und in der Paderhalle, in der Kaiserpfalz und in der Kulturwerkstatt.
Unter den renommierten Gästen der Festspiele sind der »Arnold Schoenberg Chor« aus Wien und das »Hilliard Ensemble« aus Großbritannien hervor zu heben. Aus dem Rahmen fällt auch die erste Koproduktion des Festivals mit dem Landestheater Detmold. Geplant ist eine Aufführung der Oper »Die Jünglinge im Feuerofen« von Britten in der Abdinghofkirche.
Karten sind im Ticket-Center erhältlich (Ruf 05251/299 750).
www.musicasacra-paderborn.de

Artikel vom 16.09.2005