16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche in
Politik einbinden

Grüne stellen Antrag für Befragung

Werther (dh). Wie kann man Jugendliche an Kommunalpolitik beteiligen? Und wollen das die jungen Bürger überhaupt? Diese Frage wollen die Grünen im Rahmen einer Befragung klären. Der entsprechende Antrag soll im nächsten Ausschuss für Soziales, Kultur, Schule und Sport am Dienstag, 20. September, gestellt werden.

»Wir wollen herausfinden, bei welcher Form der Partizipation sich die Jugendlichen einklinken würden«, sagt Ortsvereinssprecher Christopher Gess. Unter den 28 Ratsmitgliedern sei er der einzige unter 30 Jahren, auch bei den sachkundigen Bürger ist Benjamin Arnold einziger »Youngster«. Gess findet: »Das ist alles andere als repräsentativ.«
Die Stadt habe eine Umfrage unter Senioren gemacht, mit der man sehr gut arbeiten könne, sagt Grünen-Mitglied Heinz-Peter Kuhlmann. »Das könnte man auch auf eine jüngere Zielgruppe projezieren.«
Die Grünen sind sich sicher, dass viele Jugendliche gerne Politk mitgestalten würden. Das bestätigt aus ihrer Sicht eine Studie der Bertelsmann Stiftung unter mehr als 12 000 Kindern und Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren: Demnach ist der Nachwuchs in Deutschland von der Politik enttäuscht. Mehr als die Hälfte seien mit der Politik unzufrieden. 68,5 Prozent gaben an, von den Politikern nicht ernst genommen zu werden. Dennoch würden sich 78 Prozent der jungen Menschen bei besseren Bedingungen stärker engagieren.
»Wir wollen die Kinder und Jugendlichen ernst nehmen«, betont Kuhlmann. »In Schule und Familie ist die Mitbestimmung stetig gewachsen«, sagt Fraktionssprecher Thomas Heidemann. »Auch die politischen Gremien müssen sich öffnen.« Dass die Mitarbeit beispielsweise in Form eines Jugendparlaments umgesetzt wird, stellen auch die Grünen in Frage. »Das schläft mit der Zeit ein«, prognostiziert Heidemann. Ihm schwebt vor, Kinder und Jugendliche an einzelnen Projekten zu beteiligen.
Die Grünen wollen mit ihrem Antrag einen Prozess ins Rollen bringen. Die Umfrage soll nur der Auftakt sein, um mehr über die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Werther zu erfahren.

Artikel vom 16.09.2005