16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jahn-Schule
für Palästina

Fußball-Turnier um Asia-Cup

Lübbecke (WB). Mehr als nur ein Hauch von Asien weht am 17. September auf dem Salzgrafenplatz in Halle (Saale): 44 Schulen aus ganz Deutschland treten an zur asiatischen Fußball-Kontinentalmeisterschaft, dem Asia Cup. Die Schulen sind Teilnehmer des bundesweiten Projekts »WM Schulen - Fair Play for Fair Life« und vertreten je eines der 44 asiatischen FIFA-Länder.

Unter den 300 Schülerinnen und Schülern, die in dem achtstündigen Turnier den Asien-Meister der Schulen ausspielen, sind auch die Jungen und Mädchen der Jahn-Realschule aus Lübbecke. Außerdem mit von der Partie sind unter anderen der Präsident des Deutschen Sportbundes Manfred von Richthofen, der Minister für Sport und Soziales, Gerry Kley (zur Siegerehrung), und die ehemaligen DDR-Auswahlspieler Klaus Urbanczyk und Bernd Bransch. Außerdem sind Vertreter des veranstaltenden Straßenfußball-Netzwerks streetfootballworld und der Projektpartner anwesend.
Der Asia Cup dient als Vorbereitungs- und Qualifikationsturnier für die große Finalrunde der »WM Schulen« im Juni 2006 in Potsdam. Für alle Besucher und Teilnehmer wird ein buntes Rahmenprogramm mit Fair Life-Workshops, Torwandschießen, Schussgeschwindigkeitsmessung, Fußballquiz und vielem mehr geboten.
Bei dem Projekt sind insgesamt 205 Schulen Botschafter für eine FIFA-Nation. Die Mädchen und Jungen beschäftigen sich im Unterricht intensiv mit ihrem Patenland und den Facetten der Themen Fair Play und Fair Life. Tausende Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland füllen so das offizielle WM-Motto »Die Welt zu Gast bei Freunden« mit Leben.
Die Jahn-Realschule vertritt in Halle das FIFA-Mitgliedsland Palästina. Am heutigen Freitag fahren die Lübbecker nach Halle, wollen dort am Nachmittag eintreffen und den ersten Abend bei einem geselligen Beisammensein mit Grillen verbringen. Am Samstagmorgen erfolgt dann die Gruppen-Auslosung und um 10 Uhr ertönt der erste Anpfiff für die Schüler Patricia Jenssen (5c), Stefan Mladenovic (6a), Annika Brämer (5c), Florian Kadriu (5c), Patricia Zak (6a) und Sebastian Koch (6b), die von Team-Trainer Peter Schneekönig nach verschiedenen Trainingsphasen ausgewählt worden sind.
Ziel der Lübbecker Schulmannschaft ist es, sich für das Endturnier im Juni 2006 in Potsdam, kurz vor Eröffnung der Fußball-WM, zu qualifizieren. Für die begleitenden Betreuer Elke Pohl und Andreas Flender ist freilich nach dem Turnier in Halle - auch wenn die Jahn-Realschule ausscheiden sollte - das Engagement der Schule hinsichtlich Palästina noch nicht beendet. So sind für den Juni 2006 an der Schule ein regionales Fußball-Turnier und der so genannte Fair-Play-Tag (Projekttag Palästina) geplant.

Artikel vom 16.09.2005