17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herbstprogramm der Hospizarbeit im Paritätischen steht


Lübbecke (WB). Der Fachbereich Hospizarbeit im Paritätischen Minden-Lübbecke bietet wieder ein umfangreiches Programm für Interessierte an. Am 25. September öffnet von 14 bis 18 Uhr das Info-Cafe Hospizarbeit. Verschiedene Stände informieren über ambulante und stationäre Angebote und die reichhaltige Kaffeetafel bietet diverse Leckereien. Auch Bücher können erworben werden. Ab 14.30 UhrÊ kann stündlich an einer Führung durch die Räume des Hospizes veritas teilgenommen werden. Veranstaltungsort ist Treffpunkt Parität, Bahnhofstr. 27-29 in Lübbecke.
Am selben Ort findet am 26. Oktober um 19.30 Uhr der Vortrag »Einblicke in die Hospizarbeit - Erfahrungen für die häusliche Sterbebegleitung« statt. Beate Dirkschnieder und Ulrike Lübbert aus dem Haus Zuversicht, Bielefeld-Bethel, referieren auf Einladung des Hospizes veritas. Zum Vortrag »Ambulante und stationäre Hospizarbeit in der Region« lädt am 23. November um 19.30 Uhr die Gemeinde Hille ins Rathaus nach Hartum ein. Referentin ist die Leiterin des Fachbereiches Hospizarbeit im Parität: Frau Antje Rohlfing. Gemeinsam mit dem Hospizkreis Minden können gleich drei Veranstaltungen angeboten werden. Am 21. September erzählt Ulrich Zobus »Zaubermärchen von Tod und Wandel« zu Harfenklängen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Martinihaus.
Die Ausstellung „Leben im Sterben“ von der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz wird in der Zeit vom 25. November bis 9. Dezember in der Sparkasse Lübbecke und vom 12. Dezember bis 22. Dezember im Klinikum II in Minden, Portastraße gezeigt.

Artikel vom 17.09.2005