22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leisnigs Riesenstiefel kommt

25. Zwiebelmarkt mit vielen Überraschungen


Bünde (os). Zum Jubiläum hat sich der Verkehrsverein etwas ganz Besonderes ausgedacht. »Es wird eine Eröffnungsfeier mit vielen Überraschungen«, verrät Birgit Schönke, Vorsitzende des Verkehrsvereins. Zum 25. Zwiebelmarkt werden Gäste aus der sächsischen Partnerstadt Leisnig erwartet. Nicht nur Bürgermeister Heiner Stephan hat sein Kommen für Donnerstag, 22. September, 17 Uhr, zugesagt, sondern auch die Leisniger Stiefelwache. Die kommt selbstverständlich nicht ohne den Riesenstiefel, den die Bünder noch vom Stadtjubiläum in guter Erinnerung haben. Spalier stehen die Bünder Ritter Hengist und Horsa. »Kein Geflitter ohne Ritter« heißt das Motto dieses Nachmittag. Geehrt werden Schausteller und Standbetreiber, die schon seit 25 Jahren dabei sind. Dazu gehört auch der Hausfrauenbund. Der Mitteldeutsche Schaustellerbund weiß die Ehrungen zu schätzen und bringt selbst seine mehr als 100 Jahre alte historische Fahne mit, die nur zu ganz besonderen Anlässen gezeigt wird. Selbstverständlich werden wieder Beutel mit Zwiebeln an die Menge verteilt. »Wir werden auch an Kurt Buddemeier erinnern, der den Zwiebelmarkt vor 25 Jahren ins Leben rief«.
Die Eröffnung endet mit einem Konfettiregen, bevor die Ehrengäste sich dann aufmachen zu einem Rundgang über den Zwiebelmarkt, der bis Sonntag, 25. September, wieder Tausende in die Stadt lockt.
Zahlreiche Fahrtgeschäfte, darunter Riesenrad, Scooter und Twister, sind mit von der Partie, die Weinstube Schnutetunker und »Wehrmanns« an der Else bieten zudem ein musikalisches Programm mit zahlreichen Höhepunkten an. Mit einem Höhenfeuerwerk endet der erste Tag. Die Stadtfarben rot und grün stehen dabei im Mittelpunkt. Der Stadtbus erweitert seine Fahrzeiten anlässlich des Stadtfestes bis 22.15 Uhr. Birgit Schönke freut sich über das attraktive Angebot und hofft auf schönes Herbstwetter. »In den vergangenen Jahren hatten wir viel Glück mit dem Wetter«, erinnert sie sich.

Artikel vom 22.09.2005