16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geldspritze für die Jugend

SPD-Ortsverein spendiert DLRG-Ortsgruppe 500 Euro

Verl (köh). Einen warmen Geldregen bescherte der SPD-Ortsverein der Verler DLRG. 500 Euro überreichte eine Abordnung unter Leitung von Udo Fuchs, zu der sich auch Bundestagsabgeordneter Klaus Brandner gesellt hatte.

Das Geld stammt aus den Einnahmen des Kaffeestandes, mit dem die Verler SPD auf dem »Verler Leben« vertreten war. Neben den Helfern aus der Ortspartei war auch Klaus Brandner an dem Stand mit von der Partie.
Nutznießer des Geldes soll vor allem die Jugendabteilung sein, die, wie Jugendwart Richard Schroeder den Gästen erklärte, 60 Prozent der Mitglieder stelle. Sie habe große Ausgaben für Veranstaltungen, die nicht direkt etwas mit dem nassen Sport zu tun hätten. In einer Bildschau gab die Jugendgruppe ein paar Beispiel von den Veranstaltungen, die den Zusammenhalt und das Miteinander stärken sollen: Dazu gehört vor allem der jährlich Wettkampf in gemischten Gruppen, bei dem jeder zeigen kann, wie fit er ist und das Sport auch lustig sein kann. 70 Jugendliche nehmen daran teil«, wie Vereinschef Hans Böttcher stolz betont. Auch ein Ausflug zu einer Wasserskianlage, ein Rennen auf der Kartbahn in Bielefeld, eine Skifreizeit und natürlich die Vereinsmeisterschaften gehören zum Programm. Besonders stolz ist die DLRG auf den Wandertag, bei dem sich immer eine große Teilnehmerschar auf die zehn Kilometer lange Strecke begibt - »und das schon seit 30 Jahren«, wie Böttcher unterstreicht. »Dies ist nur ein kleiner Eindruck«, meinte Richard Schroder zum Abschluss seines Vortrages und bedankte sich herzlich für die Spende. Diese sei besonders wertvoll, da die Zuschüsse immer weniger würden. Auch für eine neue Initiative braucht die DLRG Geld: In diesem Jahr hat das Freigewässertraining begonnen. Dafür werden Geräte benötigt, wie etwa ein kajakähnliches Gefährt und ein Surfbrett.
Udo Fuchs gratulierte der Jugendabteilung zu ihrer hervorragenden Arbeit: »Wir sind beeindruckt, was die Jugend auf die Beine stellt«, sagte er, als er den Scheck überreichte. Klaus Brandner bezeichnete die Arbeit, der DLRG im Umfeld der eigentlichen Vereinsaufgaben als »wichtig, um die Gemeinschaft zu stärken«. Brandner: »Hier wird ein Umfeld für die aktive Arbeit geschaffen.« Er wertete die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeiten in der DLRG als »demokratische Arbeit«.

Artikel vom 16.09.2005