16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WB verlost Bücher

Wann wurde Vossen gegründet?


Gütersloh (mdel). Im Rahmen der Ausstellung »Zeitsprünge« hat das Gütersloher Stadtmuseum seinen Besuchern am kommenden Mittwoch, 21. September, ein besonderes Bonbon zu bieten. Im Mittelpunkt steht der rasante Auf- und Abstieg der Frottierweberei Vossen. Als Gast kann Museumsleiter Dr. Rolf Westheider um 16 Uhr den ehemaligen Betriebsleiter begrüßen - Horst Wörmann. Im Gepäck hat er einen Film, der das Unternehmen portraitiert.
Der Name Vossen ist mit der Gütersloher Industriegeschichte eng verbunden. 1925 gegründet, stieg die Firma zum weltweit größten Hersteller von Frotteestoffen auf. Nach einem Großbrand und anschließendem Wiederaufbau waren 1964 bei Vossen 3500 Mitarbeiter beschäftigt. Bedingt durch Managementfehler begann in den 90er Jahren der Abstieg. Am 30. April 1997 stellte Vossen den Geschäftsbetrieb ein.
Mehr über Vossen und andere Gütersloher Industriebetriebe kann im Buch »Zeisprünge« nachgelesen werden, das passend zur Ausstellung erschienen ist. In Zusammenarbeit mit dem Sutton Verlag verlost das WESTFALEN-BLATT fünf Bücher im Wert von jeweils 17,90 Euro an seine Leser. Es muss nur folgende Frage beantwortet werden: In welchem Jahr wurde Vossen gegründet? Die Antwort einfach an das WESTFALEN-BLATT, Strenger Straße 16-18, 33330 Gütersloh, schicken, ein Fax (0 52 41 /87 06 44) oder eine Mail (guetersloh@westfalen-blatt.de) senden. Einsendeschluss ist Samstag, 1. Oktober. Viel Glück!

Artikel vom 16.09.2005