16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1. SC Bad Oeynhausen setzt
seine Prioritäten bei der Jugend

Badminton: Saisonstart für Verbandsliga-Team gegen den FC Lübbecke

Von Wolfgang Döbber
Bad Oeynhausen (WB). Am Samstag um 18 Uhr geht es für die Verbandsliga-Mannschaft des 1. SC Bad Oeynhausen in der Kreissporthalle an der Portastraße gegen den FC Lübbecke wieder um Punkte. Die Badminton-Spieler um Jörg Feierabend streben ein 4:4 an. Saisonziel kann nur der Klassenerhalt sein.

Wenige Tage nach der gelungenen Ausrichtung des Badminton-Länderspiels Deutschland gegen Schottland, bei dem die SCO-Spieler nachhaltig Anschauungsunterricht nahmen und begeistert von den Charakteren der Deutschen Mannschaft waren, starten nun auch die Mannschaften des SCO in ihre ersten Badminton-Punktspiele. In einem Pressegespräch im »Felsenkeller« erläuterte Jörg Feierabend (31) die Ziele für die Saison 2005/06 und die Perspektive für das Spiel gegen Lübbecke. »Für uns kann das Klassenziel nur das Halten der Liga bedeuten. Viele Mannschaften der Verbandsliga Staffel Nord sind schlecht einzuschätzen. Doch wenn wir gegen Lübbecke gut aus den Puschen kommen, dann schauen wir mal, was läuft. Wenn wir eine Chance gegen Lübbecke haben, dann an diesem Samstag. Bei den Gästen fehlt der Spitzenspieler Andre Fichtner, der am Knie verletzt ist. Ich strebe ein 4:4 an, wenn wir das erreichen, sind wir schon zufrieden«, hofft Jörg Feierabend auf einen Zähler am Samstag. Das Team des SCO setzt sich gegen Lübbecke aus Jörg Feierabend (31), Eckard Masuch (32), Andreas Blase (37), Achim Gerling (42), Silke Feierabend (19) und einer der ältesten Spielerinnen in der Verbandsliga, Brigitte Holtmann (49), zusammen. Dieses Team wird auch am 24. September das zweite Heimspiel gegen den Aufsteiger BC Herscheid bestreiten.
Beim Blick auf die Klassenstärke in der Verbandsliga nennt Jörg Feierabend als Top-Favorit den BC 64 Steinheim. Am 12. November gastiert dieses Badminton-Team beim SCO.
In der Landesliga spielt die zweite Mannschaft des SC Bad Oeynhausen am Samstag gegen Wiedenbrück um Punkte (15.30 Uhr, SZ Süd, Kreissporthalle l). Erst durch den Rückzieher einiger Mannschaften spazierte die »Zweite« des SCO in die Landesliga. Auch hier hofft Jörg Feierabend auf den Klassenerhalt als Perspektive: »Die Mannschaft hat das Zeug dazu.« Im Kader sind Dorit Sieker, Stefanie Bekemeier, Otto Kaiser, Jörn und Sven Freimark und Jörg Redeker, der der erste Kandidat für das Aufrücken in die »Erste« ist. In der Bezirks- und Kreisliga spielen weitere Senioren-Teams des SCO.
Erfreulich war das Abschneiden bei einem Vorbereitungsturnier in Rinteln am vergangenen Wochenende. Dort erreichten Jörg Feierabend und Andreas Blase das Finale in der Gruppe A und unterlagen hauchdünn ihren Gegenspielern aus Gifhorn und Rinteln. Mit 17:15, 12:15 und einem heiß umkämpften 13:15 mussten Blase/Feierabend die Segel streichen. Eckard Masuch verlor im Herren-Einzel knapp gegen seinen Gegner aus Gifhorn, der in der Zweiten Bundesliga spielt. Feierabend: »Der dritte Satz war eine sehr enge Kiste, Eckard hat denkbar knapp verloren, sehr gut gespielt.« Ebenso im Einsatz in Rinteln war Melanie Arend, die im Mixed knapp verlor. »Sie stammt aus Barkhausen, spielt aber in der neuen Saison für uns in der dritten Mannschaft«, erläutert Feierabend.
Stichwort Jugend-Mannschaft: Sehr erfolgreich aus den Startlöchern gekommen ist die 1. Jugendmannschaft des SCO in der Meisterklasse Staffel B. 8:0 wurde beim BC Löhne gewonnen, das erste Heimspiel ging mit 6:2 überlegen an die Gastgeber-Mannschaft des SCO. Spielerin und Pressewartin Katharina Stork formulierte die Ziele für die Saison: »Wir wollen aufsteigen. Härtester Konkurrent um den Aufstieg ist die Mannschaft aus Barntrup.« Am 5. November trifft der SCO auf Barntrup. Mit dem Kader Katharina Gehlenborg, Gregor Halbert, Florian Becker, Florian Sunderbrink und Christian Siek soll der Aufstieg erreicht werden.
Der Vorsitzende Wolfgang Feierabend betonte in dem Gespräch, dass der Schwerpunkt des 180 Aktive umfassenden Vereins auch weiterhin in der Jugendarbeit begründet liegt. »Die Jugendarbeit ist für uns das A und O, die Hälfte der Aktiven sind Jugendliche«, sagte Feierabend. »Wenn der Standard von 2005 für 2006 gehalten werden kann, bin ich sehr zufrieden«, hofft der Vorsitzende.
Grund genug gibt es für dieses Ziel ohnehin, denn im kommenden Jahr feiert der 1. SC Bad Oeynhausen sein 50-jähriges Jubiläum. Wolfgang Feierabend: »Im April ist es soweit, doch richtig gefeiert wird im Juni, denn im Mai steht der Weser-Werre-Pokal auf dem Programm.«, Ziel für den ersten Vorsitzenden ist es dann, den Teilnehmer-Rekord von 41 zu brechen. Ab November wird sich laut Feierabend ein Gremium um die Vorbereitungen kümmern. Ehemalige SCO-Spieler ab 50 Jahre sollen zum festlichen Jubiläum ein Jux-Turnier spielen. Und den Gedanken an ein zweites Länderspiel schließt er im Gespräch auch nicht aus, wenn auch zu einer anderen, kälteren Jahreszeit: »Gegen Schottland hätten wir uns schon mehr Zuschauer gewünscht, und die eine oder andere Kleinigkeit kann noch optimiert werden.« Der SCO hat fest formulierte und ambitionierte Ziele vor Augen. Die Jugendmannschaft hat mit den zwei Siegen die Richtung vorgegeben. Ab Samstag sind die Senioren gefordert.

Artikel vom 16.09.2005