16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elternarbeit kann auch ein Freudenfest sein

Begrüßungsfeier an Hauptschule


Löhne-Ort (LZ). Mit den neuen ehemaligen Grundschülern kamen auch ihre Eltern an die Grundschule LÖhne-West, die gleich von Beginn an vollen Einsatz versprachen. Hatte sich vor drei Wochen noch alles um die jüngsten Mädchen und Jungen der Schule gedreht, ging es nun um ihre Eltern. Auch deren Schulanfang ging locker und ohne große Schwellenängste über die Bühne. Die Fünftklässler und ihre Klassenlehrer Brigitte Hillebrandt (5a) und Helmut Vodegel (5b) hatten die Mütter und Väter eingeladen, die erste Klassenpflegschaftssitzung im Schulgarten zu begehen.
Bei bestem Wetter waren die allermeisten Eltern gekommen, um sich bei Kaffee, selbst gemachtem Brot und leckerem Platenkuchen gegenseitig kennen zu lernen und die Inhalte der Arbeit im fünften Schuljahr zu besprechen.
Große Unterstützung fanden die Klassenlehrer bei Wilhelm Barmeier, dem Schulexperten für das Backen im Steinbackofen. Während das Brot im Ofen buk, gab es für die Schüler aus beiden Jahrgangstufen zur Belohnung Würstchen, die an Stöcken über der heißen Asche aus dem Backofen gegrillt wurden.
Eine Mutter sprach aus, was wohl viele Eltern dachten: »Man merkt, dass an der Hauptschule Löhne-West ein anderer Wind weht.« Durch diese Aktion wurden die Eltern in dem Gedanken bekräftigt, dass sich ihr Engagement lohnt und Spaß macht. Sie verabredeten in den Klassenpflegschaften eine rege Mitwirkung für die Zukunft. Der fröhliche gemeinsame Nachmittag am Backhaus soll keine einmalige Aktion bleiben, sondern ein Anfang sein.

Artikel vom 16.09.2005