15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Team als Kapitän
zum Sieg geführt

Mittendorf auf Länderspiel-Reise

Werther-Häger (star). Vor einem Jahr in Kanada feierte Maxine Mittendorf ihre Länderspiel-Premiere bei der Nordamerika-Reise der deutschen Fußball-Juniorinnen. Zwölf Monate später ging die Reise nun erneut nach Kanada. In der Zwischenzeit ist das Ausnahmetalent aus Häger auf der Karriere-Leiter weiter geklettert.

Nach der 0:3-Auftaktniederlage der deutschen U17-Elf gegen den älteren Jahrgang der Gastgeberinnen führte Maxine Mittendorf ihre Mannschaft im zweiten Vergleich als Kapitän zum 3:0-Erfolg - und das als zweitjüngste Spielerin im deutschen Aufgebot. Erst 15 Jahre und schon Führungsspielerin. Auch Coach Ralf Peter hat die Mittelfeld-Spielerin in ihren bisher neun Länderspielen überzeugt. Beim erwähnten 3:0 bereitete sie auf der »10er-Position« zwei Tore vor, doch auch zentral vor der Abwehr wusste die Ex-Gütersloherin im ersten und dritten Spiel (0:0) zu überzeugen. Körperlich hat das Küken im Team zugelegt. »Früher hatte mein Trainer Angst, dass mich meine Gegenspielerinnen umrennen. Jetzt überrenne ich die«, hat sich Maxine Mittendorf bis jetzt immer durchgesetzt.
Auch den Sprung in das Erstliga-Team von FFC Heike Rheine hat sie scheinbar ohne Probleme geschafft. »In der 1. Liga spiele ich gegen A-Nationalspielerinnen. Da muss ich mich in jeder Partie behaupten«, profitiert die jüngste Spielerin der Liga von den neuen Herausforderungen.
Keine Frage: Maxine Mittendorf ist ihrem großen Ziel »A-Nationalmannschaft« wieder ein Stück näher gekommen. Kein Grund jedoch für sie, sich auf den Lorbeeren auszuruhen: »Es ist schwieriger, sich oben zu halten als nach oben zu kommen.« Auch die Doppelbelastung Schule und Leistungssport meistert die Gymnasiastin bisher. Sollte es dennoch mal zum Beispiel mit den Matheaufgaben nicht klappen, ist Unterstützung von höchster Stelle in Sicht. Der DFB bezahlt Nachhilfe-Unterricht und schickt demnächst sogar Lehrer mit auf die Länderspiel-Reisen.

Artikel vom 15.09.2005