15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppelchörige Motetten von Mendelssohn

Vokalensembles aus Hamburg und Hannover geben Konzert in der Marienkirche Stift Berg


Herford (HK). Gleich zwei Chöre gastieren am Samstag, 17. September, um 18 Uhr in der Marienkirche. Sie singen unter der Leitung von Hans-Jürgen Wulf doppelchörige Motetten von Bach und Mendelssohn, unter anderem »Singet dem Herrn« und Komm, Jesu, komm«. Wulf hat in Herford studiert und hatte damals eine nebenamtliche Stelle an St. Marien.
Zu hören sind der »kleine Chor« der Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf und das Vocalensemble »ars nova« aus Hannover. Der »kleine Chor« ist ein gemeindlicher Kammerchor mit etwa 20 Sängerinnen und Sängern. Seit 1993 widmet er sich unter der Leitung von Wulf anspruchsvollerer A-cappella-Musik. Das Repertoire umfasst weltliche und geistliche Musik von Schütz, Bach, Mendelssohn, Poulenc, Wolf, Reger, Britten, Rutter und anderen. Unter den aufgeführten Werken befinden sich aber auch Zyklen wie Buxtehudes »Membra Jesu nostri und Morten Lauridsens »Lux aeterna«. Neben der Gestaltung musikalischer Gottesdienste, zuletzt im Rahmen des 79. Bachfestes in Hamburg, und regelmäßigen Konzerten in der Heimatgemeinde unternahm der Chor Konzertreisen nach Italien und ins Baltikum.
Das Vocalensemble wurde 1995 von Volkmar Zehner gegründet und besteht derzeit aus 19 Sängerinnen und Sängern. Der junge, ambitionierte Kammerchor feierte bereits erste Erfolge in Hannover, Rothenburg und Hamburg. 2001 und 2003 wurde er von der Musikhochschule Livorno/Italien zu Konzerten in die Toscana eingeladen. Das Repertoire des Chores reicht vom Frühbarock über die Romantik bis hin zur klassischen Moderne. Drei Live-CDs im Eigenverlag mit Werken von Schütz, Bach, Mendelssohn, Rheinberger, Distler, Duruflé, Pärt und Kukuck dokumentieren die stilistische Bandbreite und den homogenen Chorklang des Ensembles, für den die Stimmbildnerinnen Ines Düker und Marja Schulz mit verantwortlich sind. Der Leiter des Kammerchores studierte in Hannover, ist Kirchenmusiker in Hamburg-Volksdorf und betreut den Kirchenkreis Stormarn als Beauftragter für Kirchenmusik.
Sein Kollege Hans-Jürgen Wulf (Jahrgang 1964) legte in Herford die B-Prüfung ab und studierte dann weiter in Frankfurt. 1992 trat er eine hauptamtliche A-Stelle in der Kirchengemeinde Niendorf-Markt in Hamburg an. Seit 1999 ist er Orgelsachverständiger, seit 2002 Kirchenkreisbeauftragter für Kirchenmusik.

Artikel vom 15.09.2005