15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren von David Odonkor

DFB-Stützpunkt in Bünde eröffnet - montags wird im Martens-Stadion trainiert

Von Sebastian Picht (Text und Foto)
Bünde (WB). Das Sichtungsnetz des Deutschen Fußball-Bundes ist umfassend. »In jedem Kreis gibt es mindestens einen Stützpunkt«, erläutert Hans Danner, DFB-Jugendstützpunktkoordinator aus Bielefeld. Am Montagabend kehrte der ehemalige Trainer des Bünder SV an seine alte Wirkungsstätte zurück und eröffnete im Erich-Martens-Stadion den Stützpunkt des Kreises Herford. Dieser war bis zu den Sommerferien noch in der Nachbargemeinde Kirchlengern angesiedelt.

Auf den Spuren des heutigen BVB-Profis David Odonkor: Jedes Talent soll erkannt werden und die Möglichkeit haben, später einmal in der Fußball-Nationalmannschaft den Adler zu tragen. »So hat jeder Nachwuchskicker in Deutschland die Möglichkeit erkannt und gefördert zu werden«, stellte Danner fest, der von Bielefeld aus die Stützpunkte der Region koordiniert. »Sichtung alleine bringt schließlich nichts und darum sind wir auch sehr stark an der Förderung interessiert. Deshalb findet für die Auswahlmannschaften des Kreises Herford immer montags eine Trainingseinheit im Erich-Martens-Stadion statt.« Wenn der Name der Sportstätte fällt, ist das natürlich eng an den Vereinsnamen Bünder SV geknüpft. »Wir haben im Verein Umstrukturierungen vorgenommen, um den Stützpunkt zu ermöglichen«, betonte BSV-Vorsitzender Reinhard Hartung. Schließlich konnte der Montag nicht mehr als Trainingstag im Terminkalender des BSV auftauchen.
Danner spielte den Ball zurück und freute sich, dass »Bünde fast alle Bedingungen für den Stützpunkt erfüllt«. Lediglich Kleinigkeiten gebe es noch zu beschaffen. Nicht zwingend erforderlich, aber dennoch förderlich: ein Kunstrasenplatz, wie es ihn beim Stützpunktstandort Kirchlengern in Stift Quernheim im Friedenstal gab. Noch ist zwar nichts in trockenen Tüchern, aber Bündes Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse stellte bei der Eröffnungszeromonie gleich zwei Kunstrasenplätze in Aussicht. »Ich bin recht zuversichtlich, dass das klappen wird«, erklärte die Bürgermeisterin, die sich zugleich über die Ansiedlung des Stützpunktes in ihrer Stadt freute. »Wir wollen unseren Anteil dazu beitragen, dass namhafte Fußballer aus unserer Region heraus heranwachsen. Die Vorraussetzungen dafür sind gut.« Der Stadtsportverbandsvorsitzende Martin Lohrie hob hervor, dass Bünde »eine sportbegeisterte Stadt ist. Da ist so ein Stützpunkt ein weiteres Aushängeschild und eine tolle Sache.«
Thorsten Wolff, neben Ronny Greiner und Michael Albrecht einer von drei Stützpunkttrainern, freut sich auch weiterhin darauf, die »Talente des Kreises zu sichten und zu fördern«. Doch es kommt nicht nur zum Training. »Es werden auch Infoabende für Trainer durchgeführt«, erläuterte Hans Danner. Diese Abende sollen in regelmäßigen Abständen stattfinden. Optimaler Ort für Veranstaltungen dieser Art ist das neue Vereinsheim des Bünder SV, das »Bünder Tor«, oder das alte Jugendheim. »Mittlerweile stimmt die Infrastruktur in Bünde«, stellte Danner erfreut fest und übergab Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse das offizielle Stützpunktschild, das nun am Vereinsheim montiert werden kann -Ê drei Wochen nach dem Trainingsbeginn in Bünde, ist der neue Standort des Kreisstützpunktes nun auch von offizieller Seite her eröffnet.

Artikel vom 15.09.2005