16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnäppchen schlagen

Zwei Tage Trödelmarkt am 17. und 18. September

Rahden (WB). Einige 10 000 Besucher werden zum Trödelmarkt in der Rahdener Innenstadt erwartet. Dieser präsentiert sich als ein Ereignis besonderer Art. Zum Trödelmarkt lädt die Werbegemeinschaft Rahden am Wochenende 17. und 18. September bei verkaufsoffenem Sonntag jeweils bis 18 Uhr ein.

Auch die Mitgliedsbetriebe der Werbegemeinschaft werden ihre Leistungsfähigkeit vorstellen und mit vielen »Preisschnäppchen-verdächtigen« Angeboten locken.
Zwei Tage heißt es dann sehen oder suchen, feilschen und kaufen. Denn was privat aus örtlichen Abstell-, Keller- und Bodenräumen wieder herausgekramt wird, das findet vor allem auch bei auswärtigen Besuchern des Trödelmarktes seine Käufer.
Den Trödelmarkt als einen echten »Schnäppchen«-Markt zu erhalten, dem hat sich die Werbegemeinschaft Rahden verschrieben. Das entspricht auch dem Sinn des Mitveranstalters, der Firma Krenky aus Herford-Hiddenhausen, die den Trödelmarkt seit jetzt 29 Jahren weiterhin mit interessanten auswärtigen Trödel-Händlern füllt.
Hier findet man noch die Schall- oder Schelllackplatte aus den vergangenen Jahrzehnten. Und was Oma oder Opa hinterlassen haben, was aus der Kinderstube ausrangiert ist, was modisch ist, jedoch dem Verkäufer nicht mehr passt, reizt viele zum Kauf.
Der gesamte Ablauf der Aktion ist gut vorbereitet. Die beiden Tage sind am frühen Morgen vom Aufbau der Stände bestimmt. Hierzu werden die Straßen in der Innenstadt entsprechend ausgeschildert. Aufbauhelfer sind vor Ort. Die Freiwillige Feuerwehr Rahden übernimmt in bewährter Form den Ordnungsdienst der Zufahrtsbereiche.
Nach dem Aufbau der Stände beginnt erneut ein einzigartiges Spektakel. Viele Interessenten finden sich ein, um in ruhiger Umgebung das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Regen Zulauf haben vor allem am Samstag die so genannten »Kinderstände«. Fast unvorstellbar, was man hier zum günstigen Preis alles ergattern kann. Und die Vielfalt der weiteren Angebote spricht für sich. Video-Rekorder, Nippes, historische Telefone, CD«s, Computer-Soft- und Hardware, auch Sammler der verschiedensten Bereiche werden auf ihre Kosten kommen. Von je her ein urbaner Markt.
In gleicher Form verläuft der Sonntag, wobei sich hier das Angebot der Händler mehr auf den Bereich der erwachsenen Besucher konzentriert. Daher bieten die Rahdener Einzelhandelsbetriebe in der Zeit von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Schnäppchen-Angeboten.
»An beiden Tagen wird der Trödelmarkt auch mit Kinder-Karussells sowie Verzehr- und Gastronomieständen ergänzt, denn das leibliche Wohl soll nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf einen rundum gut besuchten Trödelmarkt«, sagen Werner Schierbaum, als Sprecher der Werbegemeinschaft Rahden sowie Arwed Busse und Andreas Winkelmann vom Organisationsteam.
Rückfragen sind unter den Telefonnummern 0 57 71 /  20 30, 0 57 71 / 14 19 oder 0 57 71/ 15 17 möglich.

Artikel vom 16.09.2005