15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schülerrennen neu im Programm

Magnet Böckstiegel-Lauf: Ein neuer Teilnehmer-Rekord deutet sich an

Werther (guf). Schon jetzt deutet alles auf einen neuen Teilnehmerrekord hin: Waren bei der Premiere 2004 gut 1000 Läufer und Walker in Aktion, so haben die Veranstalter für den 2. Böckstiegel-Lauf am 1. Oktober bereits vor einigen Tagen eine vierstellige Anmeldezahl registriert. Die abwechslungsreiche Strecke durch den Teutoburger Wald und die Isingdorfer Hügellandschaft ist ein Magnet für Hobbyjogger und Walking-Sportler.

Die 18 km zwischen dem Wanderparkplatz Peter auf'm Berge (Start 14 Uhr) und dem Venghaussplatz in der Wertheraner City sind das ideale Terrain für Volksläufer, die sich nach ersten Erfahrungen auf flachen Straßenkursen an anspruchsvolle Landschaftsläufe heranwagen wollen - Perspektive: Hermannslauf.
Walking und Nordic Walking ist längst mehr als ein Trendsportart: Als perfekt zugeschnitten auf diese Teilnehmergruppe gilt der 13-km-Kurs im Rahmen des Böckstiegel-Laufs, der den lang gezogenen Anstieg zum Hengeberg auslässt. Walker und Nordic Walker starten getrennt von den Läufern, so dass beide Gruppen auf den engen ersten Kilometern »frei Fahrt« haben.
Neu im Programm ist ein offizieller Schülerlauf über 5 km (Start um 14 Uhr). Wie auch die »Großen« werden die Nachwuchslangstreckler per Bus zum Start transportiert. Die Organisatoren vom LC Solbad Ravensberg und der Werbegemeinschaft Werther haben rund um das sportliche Angebot weitere Verbesserungen in die Wege geleitet. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Werther und Borgholzhausen sorgen mit einem Spezialzelt neben der Turnhalle an der Mühlenstraße für zusätzliche Duschgelegenheiten. Erneut erhält jeder Teilnehmer ein T-Shirt mit Böckstiegel-Emblem.
Wer sich sportlich auf den Spuren des berühmten Wertheraner Malers bewegen will, kann noch einmal unter ortskundiger Führung auf der Originalstrecke trainieren. Sonntag, 18. September, bietet der LC Solbad einen letzten offiziellen Trainingslauf an. Treffpunkt: 9 Uhr auf dem Venghaussplatz in Werther zur Abfahrt per Bus, 9.30 Uhr gemeinsamer Start auf dem »Peter«-Parkplatz.
Mit dem Böckstiegel-Lauf beginnt die Active-Wintercup-Serie, die bis zum 31. Dezember noch sieben weitere Laufereignisse in OWL umfasst. Während die Serie mit knapp 600 Meldungen bereits ausgebucht ist, sind Einzelmeldungen - für Läufer und Walker - zum Böckstiegel-Lauf weiterhin möglich. Entweder bei Erhard Kindermann (% 05203/7359, Egge 1, 33824 Werther) oder online per Internet:
www.boeckstiegel-lauf.de

Artikel vom 15.09.2005